Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Die globale Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN veröffentlicht deutsche Studien-Ergebnisse zum Online-Kauf von Heimtieren. Dabei zeigt sich: Jeder vierte online gefundene Welpe ist krank.
(Frankfurt am Main) - Zur Einigung in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie erklärt Thilo Brodtmann: "In einem außergewöhnlich schwierigen Umfeld ist es der Arbeitgeberseite gelungen, einen letztlich für die meisten Unternehmen akzeptablen Abschluss zu erzielen."
(Berlin) - Der Rollout des E-Rezepts in Deutschland liegt vorerst auf Eis. Viele wollen von dieser Möglichkeit allerdings Gebrauch machen. So sagen bereits jetzt 20 Prozent der Deutschen, dass sie das E-Rezept künftig ausschließlich digital einlösen wollen.
(Berlin) - "Was macht eine Karriere in der Reisewirtschaft jeden Tag zu etwas ganz besonderem?" lautete die Frage, die junge Nachwuchskräfte im Tourismus beantworten sollten, um mit zur Jahrestagung des DRV nach Taghazout, Marokko, reisen zu können.
(Berlin) - Insgesamt haben sich die internen FuE-Aufwendungen der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2021 gegenüber dem schwachen Vorjahr um knapp 6 Prozent erhöht.
(München) - Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das geht hervor aus einer neuen Studie des ifo Instituts.
(München). Der vbm begrüßt die in Baden-Württemberg erzielte Einigung auf einen Pilotabschluss, bewertet das Ergebnis aber als Kompromiss an der Schmerzgrenze und zum Teil darüber.
(Berlin) - Hunderttausende Menschen im gesamten Bundesgebiet beteiligen sich am "Tag des Lesens". Neben mehr Investitionen in den Bildungsbereich braucht Deutschland nach "schlicht eine neue grenzüberschreitende Denke".
(Bonn/Berlin) - Mit der BREKO Jahrestagung fand das zentrale politische Event der Telekommunikationsbranche im Estrel Berlin statt, bei der Branche und Politik über die Rahmenbedingungen für den weiteren Glasfaserausbau diskutierten.
(Frankfurt am Main/Ludwigsburg) - Durchbruch im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie in der fünften Verhandlungsrunde: Die Tarifvertragsparteien in Baden-Württemberg haben sich in der Nacht auf Freitag auf einen Pilotabschluss geeinigt.