News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband hat gefordert, einen Teil der ungeplanten Zinsentlastung des Bundeshaushaltes, die mit der Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen verbunden ist, den Universitäten und der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – "Die von der Bundesregierung seit langem angekündigte Aufstockung des Meister-BAföG muss nun endlich verwirklicht werden", forderte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp, in Berlin. Studenten-BAföG und Meister-BAföG sollten gleich gestellt und gemeinsam reformiert werden. Hierfür könnte ein Teil der für Bildung vorgesehenen Mittel aus der Zinsentlastung durch den Verkauf der UMTS-Lizenzen genutzt werden.

DLG e.V. - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

(Frankfurt) - Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat jetzt erstmals Weingüter für ihre ganzheitliche Qualitätsphilosophie ausgezeichnet. Philip Freiherr von dem Bussche, Präsident der DLG, überreichte auf Schloss Reinhartshausen den 13 stolzen Weingutsbesitzern die hochwertige Auszeichnung „DLG Empfohlenes Weingut“.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Düsseldorf) - „Rechtsextremismus und rechtsextremistisch motivierte Gewalttaten gefährden in einem zunehmenden Maße Demokratie und Rechtsstaat, verängstigen und verunsichern die Menschen und mindern das Ansehen Deutschlands im Ausland.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Die am Wochenende aufgekommene Diskussion um höhere Kraftstoffpreise im Zusammenhang mit der flächendeckenden Umstellung auf schwefelarme Kraftstoffe ist nach Ansicht des ADAC unbegründet. Spätestens ab 1. November 2001 wird praktisch an allen deutschen Tankstellen bei allen Kraftstoffsorten auf schwefelarme Qualität umgestellt.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Ländliche Räume sind heute durch sehr unterschiedliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends charakterisiert. Viele ländliche Regionen profitieren von der Abwanderung aus den Verdichtungsräumen und sind von großer wirtschaftlicher Entwicklungsdynamik gekennzeichnet.

k.A.

(Bonn) - Verbraucher werden es künftig einfacher haben, die Preise bei Fertigpackungen zu vergleichen. Am 1. September treten in Deutschland Änderungen des Preis- und Fertigpackungsrechts in Kraft, mit denen eine europäische Richtlinie von 1998 in nationales Recht umgesetzt wurde.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Düsseldorf) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält eine weitere Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer Zusammenkunft am Donnerstag dieser Woche für „konjunkturpolitisch unangebracht und stabilitätspolitisch unnötig“.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Köln) - Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), der Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen (VDIK), der Automobilclub von Deutschland (AvD) und die Dekra Automobil AG stellten die jüngsten Automobilmarktdaten vor: Die im Rahmen der Aktion "Frau und Auto" in Auftrag gegebene Studie zum Kauf- und Fahrverhalten von Autofahrern beweist, dass das Automobil nicht mehr die unumstößliche Bastion der Männer ist.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Bonn) - Eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten an Werktagen wird die Wettbewerbssituation des mittelständischen Fachhandels zunehmend schwächen. Diese Ansicht vertreten die Verbundgruppen des Schuhfachhandels, in denen die mittelständischen Schuhhändler organisiert sind.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige