News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Trotz der gigantisch anmutenden Summe von 98,8 Milliarden DM wird die neue UMTS-Welt auch für den Normalkunden bezahlbar sein. Diese Auffassung vertritt der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM). Mehr noch: Die hohen Investitionen garantieren, dass die Unternehmen gezwungen sind, sehr schnell qualitativ hochwertige, kundenorientierte Angebote im Markt zu platzieren

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln) - Die im Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), zusammengeschlossenen Internet-Diensteanbieter fordern zu "Null Toleranz" gegenüber der Verbreitung von Hass, radikalen und gesetzeswidrigen Inhalten im Internet auf.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Befristete Beschäftigungsverhältnisse nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz müssen künftig auch für einen längeren Zeitraum als zwei Jahre vereinbart werden können. Dadurch würde ihre positive Arbeitsmarktwirkung zusätzlich gesteigert, erklärte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.

k.A.

(Bonn) - Für eine Kampagne der Kommunikationswirtschaft "Gegen Gewalt von Rechts" hat sich das Präsidium des Kommunikationsverbandes auf seiner jüngsten Zusammenkunft am 5. August 2000 ausgesprochen.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - In Deutschland wird wie bisher die Preisbindung durch Verträge zwischen Verlagen und Firmen des verbreitenden Buchhandels gemäß § 15 GWB geregelt. Das seit 1966 in Deutschland bestehende Sammelreverssystem bleibt bestehen. Allerdings beschränkt es sich zukünftig auf Preisbindungsverträge zwischen deutschen Verlagen sowie Verlagen aus der Schweiz und anderen Nicht-EU-Ländern mit deutschen Buchhändlern. Innerhalb der EU akzeptiert die Kommission grenzüberschreitende Preisbindungsverträge nicht.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Bonn) - Eine neue Untersuchung aus der Republik Tschechien, die gemeinhin als die Bier-Nation gilt, bestätigt erneut, dass ein mäßiger, aber regelmäßiger Bierkonsum vor Herzinfarkt schützt (Bobak, Martin u.a.: Effect of beer drinking on risk of myocardial infarction population based case - control study; veröffentlicht im British Medical Journal, 20. Mai 2000, Ausgabe 320, S. 1378/1379). Für die Studie wurden Männer im Alter zwischen 25 und 64 Jahren in fünf tschechischen Distrikten befragt.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Für eine Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern und Gemeinden zur Modernisierung der Infrastruktur in der Bundesrepublik Deutschland hat sich am 14. August in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, eingesetzt.

Deutscher Lehrerverband (DL)

(Bonn) - Zu den zuletzt wiederholt vorgetragenen Forderungen, die Schule müsse sich intensiver um das Thema Nationalsozialismus/Rechtsextremismus kümmern, erklärte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus, am 17. August in Bonn: „Gewalt gegen Ausländer ist eine besonders unappetitliche Form von Kriminalität. "

k.A.

(Bonn) - Der Zentrale Kreditausschuss (ZKA), der Zusammenschluss der deutschen Bankenverbände, hat angekündigt, sich vom Bundeskartellamt eine Vereinbarung genehmigen lassen zu wollen, in der es um die Erhebung so genannter Interbankenentgelte für die Nutzung der ec-Karte geht.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main/Brüssel) - Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die im Wirtschaftsteil der F.A.Z. anonymen Informanten in der Brüsseler Generaldirektion für Wettbewerb zugeschriebenen Vorwürfe zurückgewiesen. Die F.A.Z. hatte von einem "Lieferboykott der beiden Organisationen - gemeint sind der Börsenverein und der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels - gegen die österreichische Buchhandelskette Libro" geschrieben.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige