News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn/Berlin) - Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten hat sich wieder verbessert. Ihre Erwartungen über die Geschäftsentwicklung in den kommenden zwei bis drei Jahren sind gestiegen, die Talsohle der vergangenen Jahre scheint durchschritten. Dies geht aus dem aktuellen "ifo Investitionstest Agrar", einer repräsentativen Umfrage des Münchener Institutes für Wirtschaftsforschung (ifo) unter fast 1.700 Landwirten hervor, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Eschborn) - "Nach außen hin muss die Einigkeit in einer geschlossenen Organisation geschaffen werden. Das ist das A und O aller unserer Arbeit." So beschrieb Pharmazierat Hermann Krause am 12. Juli 1950 bei der Gründungsveranstaltung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Berlin seine Vorstellungen von einem neuen Dachverband der deutschen Apotheker. Diese Überzeugung bestimmt auch heute noch die Arbeit der Apothekerbundesorganisation.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Mit 80.779 Neuerscheinungen überschritt die Titelproduktion der deutschen Verlage 1999 erstmals die Marke von 80.000. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Neuerscheinungen damit um 3,5 Prozent erhöht.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Bonn) - Nach den vor kurzem veröffentlichten Prüfungsergebnissen des Landesrechnungshofs Berlin entsprechen die bisherigen Mehrergebnismeldungen der Steuerfahndungsstellen im Land Berlin nicht den Tatsachen.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Berlin) - Nach Auswertung einer Vielzahl von Modellversuchen mit dem Einsatz von Chipkarten an Hochschulen hat das HRK-Plenum am 3. und 4. Juli in Berlin deren flächendeckenden Einsatz empfohlen. Die Vorteile sieht die Plenarversammlung insbesondere in der Rationalisierung von Verwaltungsvorgängen.

Handwerkskammer zu Leipzig

(Leipzig) - Die Vollversammlung der Handwerkskammer zu Leipzig hat sich in ihrer Frühjahrssitzung in Anbetracht der aktuellen Diskussionen mit der Steuerreform befasst. Vor dem Hintergrund der gescheiterten Vermittlung forderten die Mitglieder der Vollversammlung vor allem die Wirkung der Steuerreform auf die Klein- und Kleinstbetriebe neu zu überdenken.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Köln

(Köln) - Die Entscheidung Dänemarks, ab 1. Juli den im eigenen Land üblichen Zuschuss auch für zahnärztliche Behandlungen im Ausland zu zahlen, wertet die Bundeszahnärztekammer als weiteres Signal, dass sich das Prinzip der Kostenerstattung für zahnmedizinische Leistungen in Europa durchsetzen wird.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund lehnt die durch die Europäische Kommission angestrebte Änderung der sogenannten Transparenzrichtlinie ab. "Die Änderung der Richtlinie ist nicht erforderlich und auch kaum praktikabel; hier wird lediglich ein Mehr an Bürokratie verordnet." sagte Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des DStGB, in Berlin anlässlich der heutigen Entscheidung der Europäischen Kommission zur Änderung der Richtlinie.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Bonn) - Der für Wettbewerb zuständige EU-Kommissar Mario Monti hat bei einem Treffen mit dem Präsidenten des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT), Jürgen Doetz, bekräftigt, dass die kurz vor der Annahme stehende finanzielle Transparenzrichtlinie keine Ausnahmeregeln für öffentlich-rechtliche Sendeanstalten enthalten wird.

Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BWVS)

(Köln) - Die Charterunternehmen haben in den ersten 3 Monaten von der Charterschein-Regelung profitiert. 15 bis 20 Prozent mehr Kunden haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ohne amtlichen Sportbootführerschein per Hausboot die freigegebenen Gewässer in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu erkunden.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige