Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes sollen die Gemeinden in Baden-Württemberg mit Inkrafttreten des neuen Klimaschutzgesetzes die Möglichkeit erhalten, einen Anschluss- und Benutzungszwang für bestehende Gebäude an ein Wärmenetz zu beschließen. Zudem sollen die bisherigen Anforderungen für den Einsatz von erneuerbarer Energie für Wärmenetze wegfallen.
(Stuttgart) Das Arbeitsgericht Berlin hat die fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung einer Redakteurin des Senders Deutsche Welle für unwirksam erklärt. Der Sender hat zur Begründung der Kündigungen geltend gemacht, die Redakteurin habe sich mehrfach israelfeindlich und antisemitisch in anderen Medien geäußert.
(Berlin) - "Wir brauchen für eine flächendeckende Wundversorgung in den Kollektiv- und Einzelverträgen neue Kriterien und neue Vergütungssätze. Insbesondere der Faktor Zeit muss auch an chronische und schwer heilende Wunden angepasst werden", so das Fazit von André Lantin, ...
(Düsseldorf) - Ein gutes Sehvermögen ist für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr unerlässlich. Besonders ältere Menschen unterschätzen häufig ihre nachlassende Sehkraft insbesondere bei Dämmerung und Nacht. Dr. Gernot Freißler, Leiter des Ressorts Verkehrsophthalmologie im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) plädiert für regelmäßige Augenuntersuchungen bei Autofahrern ab dem 50. Lebensjahr.
(Mainz) - Im Rahmen der 32. Ordentlichen Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), am 7. November 2022 in Bad Dürkheim, wurden Holker Pfannebecker aus Worms-Pfeddersheim und Ludwig Schmitt aus Mainz- Finthen mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes geehrt.
(München) - Die gestiegenen Gas- und Ölpreise saugen aus der deutschen Volkswirtschaft Milliarden Euro heraus. Für das laufende Jahr schätzt das ifo Institut die Realeinkommensverluste auf etwa 64 Milliarden Euro, das sind 1,8 Prozent der Wirtschaftsleistung. Schon im vergangenen Jahr waren es bereits gut 35 Milliarden Euro oder 1,0 Prozent.
(Köln) - Der Orchesterausschuss des Deutschen Bühnenvereins hat in den letzten Wochen mit Unterstützung der ukrainischen Botschaft in Berlin ein Patenschaftsmodell für professionelle Orchester der Ukraine entwickelt. Bisher unterstützen sieben deutsche Orchester auf diesem Weg jeweils ein ukrainisches Orchester.
(Berlin) - Eine der größten, wenn nicht die größte Herausforderung der Menschheit steht im Mittelpunkt der EcoTrophea 2022: die Klimakrise. Daher sind in diesem Jahr für den internationalen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Reiseverbandes (DRV) Lösungen, Ideen und Projekte gefragt, mit denen die Auswirkungen des Tourismus auf das Klima verringert werden können.
(Berlin) - Diese Woche entscheidet der Bundestag über die Laufzeitverlängerung bis April 2023 der drei noch produzierenden Kernkraftwerke. In einer gemeinsamen Mail mehrerer Wirtschaftsverbände wendet sich nun der Mittelstand direkt an die Abgeordneten, über diese Frist hinaus zu handeln: ...
(Berlin) - Der Lebensmittelverband Deutschland sowie weitere Verbände der Lebensmittel- und Verpackungswirtschaft fordern die Aussetzung der deutschen "Mineralölverordnung", um den Recyclingprozess von Papierverpackungen nicht zu gefährden und die enormen Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit bei Lebensmittelverpackungen nicht zu konterkarieren.