Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Entwurf der Europäischen Kommission für eine Euro 7-Verordnung bietet nach Ansicht der ZDK und GVA einen weiteren wichtigen Anreiz, die gebotene Vielfalt bei den Antriebstechnologien aufrechtzuerhalten.
(Wetzlar/Bad Nauheim) - In Bad Nauheim wurden durch den Arbeitgeberverband HESSENMETALL die besten Praktikumsdokumentationen junger Menschen ausgezeichnet.
(Berlin) - Ab dem 06. November findet die Weltklimakonferenz COP27 im ägyptischen Sharm el-Sheikh statt. ADV-Hauptgeschäftsführer: "Für die Transformation zu den klimaneutralen Flughäfen braucht es Investitionen, die finanziert werden müssen."
(München) - Aus Sicht der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sind staatliche Hilfen zur Abfederung der Kostenexplosion dringend erforderlich. Diese dürfen aber klimapolitische Wirkungen und Sparanreize nicht unterlaufen.
(Stuttgart) - Aus Sicht des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg sind die Vorschläge zur Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen durchaus zielführend. Das große "Aber" bleibt.
(Bonn) - "Was hält dich?" - Das ist das Motto des diesjährigen CARE-Schreibwettbewerbs. Bereits zum 10. Mal sind junge Schreibtalente zwischen 14 und 25 Jahren dazu aufgerufen, ihre kreativen Beiträge einzureichen.
(Berlin) - Vom 6. bis zum 18. November findet die 27. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen im ägyptischen Scharm el-Scheich statt. NABU und NAJU werden die Verhandlungen vor Ort beobachten und begleiten.
(Berlin) - Die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Strom- und Gaspreisbremse bedeuten noch keine Entwarnung für den Gartenbau. Aus Sicht des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) sind noch zu viele Punkte offen.
(München) - Die Materialknappheit in der Industrie ist leicht zurückgegangen. 63,8 Prozent der befragten Firmen berichteten im Oktober von Engpässen, nach 65,8 Prozent im September.
(Berlin) - Der VAUNET - Verband Privater Medien hat anlässlich der Unterschriften der Regierungschefs der Länder unter den 3. Medienänderungsstaatsvertrag ein gemischtes Fazit zur bisherigen Auftrags- und Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gezogen.