Verbands-Presseticker
(Hannover) - Während SPD und Grüne in Niedersachsen das Wahlalter auf 16 absenken möchten, sperrt sich die CDU gegen dieses Vorhaben. Die Jugendorganisation des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen ist entsetzt über diese Blockadehaltung und sieht darin die Vernachlässigung der Bedürfnisse junger Menschen.
(Berlin) - Der bevh fördert seit Jahren die Forschung an nachhaltigen Retourenprozessen und freut sich, jetzt das Startup toern von Eva Aumüller, Jonas Zeuner, beide Absolventen der FH Wedel, sowie Alena Schneck, Absolventin der WHU, bei der Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in die Praxis zu begleiten.
(Düsseldorf) - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) beziffert die volkswirtschaftlichen Kosten der Krisenjahre seit Ausbruch der Corona-Pandemie auf mindestens 420 Milliarden Euro. Der Mittelstand habe sich als stabilisierendes Fundament der Gesellschaft behauptet, benötige aber nun dringend Entlastung, findet NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband BVMW: ...
(Bonn) - In kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Pestiziden und Kontaminanten. Einen Überblick bei Obst und Gemüse liefert das Frische Seminar "Rückstände und Kontaminanten: Aktuelle Entwicklungen. Was war in 2022 wichtig? Was kommt in 2023?" online am 23. November 2022.
(Berlin/Lübeck) - Mit dem Appell, für die Pressefreiheit und die berechtigten Interessen aller Journalistinnen und Journalisten zu kämpfen, leitet DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall auf dem Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands in Lübeck den Rechenschaftsbericht des Bundesvorstands ein.
(Erfurt) - Im Rahmen seiner Klausurtagung appelliert der Landeshauptvorstand des tlv thüringer lehrerverband an die Landesregierung, endlich das Koalitionsversprechen zum Thema multiprofessionelle Teams in den Schulen einzulösen. Ein besonderes Augenmerk lenkt Frank Fritze, der stellvertretende tlv-Landesvorsitzende, dabei auf die Schulgesundheitsfachkräfte.
(Köln/Berlin) - Die humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu, Hunger und Not herrschen fast überall. Gerade vor dem nahenden Winter kommt es darauf an, dass die Menschen in den Kriegsgebieten mit dem Nötigsten versorgt werden. "Der ASB wird weiterhin fest an der Seite der Menschen in der Ukraine stehen", versichert der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein.
(Frankfurt) - Die Suche nach den Fachkräften von morgen wird auch im Maschinen- und Anlagenbau immer schwieriger: Im abgelaufenen Berichtsjahr Oktober 2021 bis September 2022 blieben 11.039 von 94.690 Ausbildungsstellen in maschinenbaurelevanten Berufen unbesetzt. Dies zeigen die neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA).
(Potsdam) - Wer einen Handwerker sucht, muss sich derzeit auf lange Wartezeiten einstellen. Im Land Brandenburg schaut sich daher so mancher nach Angeboten auch jenseits der Oder um. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) informiert, worauf bei Bestellungen von Zäunen, Treppen, Fenstern und mehr aus Polen zu achten ist.
(Berlin) - Vom 7.-8. November findet die Digital GreenTech Konferenz 2022 zum Thema "Umwelttechnik trifft Digitalisierung" an der Georg-August-Universität in Göttingen statt.