Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises ist entschieden! Die Bürger*innen haben ihre Favorit*innen gewählt: Aus Bayern sind in diesem Jahr 11 Nominierte in den Top 50 der Abstimmung über den Publikumspreis. 8 Nominierte aus Nordrhein-Westfalen und jeweils 5 Nominierte aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz haben es ebenfalls unter die Top 50 geschafft.
(Berlin) - Die Zukunft des Journalismus und der Medien ist eines der Themen des Verbandstags, zu dem am 6. und 7. November rund / 200 Delegierte des Deutschen Journalisten-Verbands nach Lübeck kommen.
(Berlin) - Die Politik der chinesischen Staatsführung sorgt zunehmend für Spannungen auch im Handel. Zudem bremst die Null-Covid-Politik Chinas die weitere wirtschaftliche Entwicklung aus. Deutschland benötigt eine China-Strategie mit klaren Zielen: Marktpotenziale nutzen, Abhängigkeiten verringern
(Berlin) - Mit einer elektrischen Heizung günstig durch den Winter kommen - das denken sich viele Menschen, seitdem die Energiepreise in die Höhe schießen. Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox erwägen 30 Prozent der deutschen Haushalte den Kauf einer elektrischen Zusatzheizung...
(Berlin/Brüssel) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat zum 1. November 2022 ein Büro in Brüssel eröffnet. Es wird von Anja Siegemund geleitet, die seit 20 Jahren als "European Affairs Consultant" vor Ort arbeitet. Der deutsche Medizintechnikverband verstärkt damit sein europapolitisches Engagement und seine damit verbundenen Serviceangebote für die Mitgliedsunternehmen.
(Berlin) - Auf Grund der Jüngsten Ereignisse im Ostsee-Raum und des Erörterungstermins für den Neubau des Zwischenlagers Nord in Lubmin bekräftigt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Forderung einer Neubetrachtung der deutschen Atommüll-Zwischenlagerung.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) übt deutliche Kritik am vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) veröffentlichten Beschluss zur Personalausstattung in psychiatrischen Einrichtungen. Der G-BA hat beschlossen, dass die Richtlinie "Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik" (PPP-RL) erst 2026 voll umgesetzt werden muss.
(Berlin) - Die Mitglieder des Deutschen Musikrates haben am 22. Oktober in Berlin Theo Geißler, Hartmut Karmeier und Prof. Younghi Pagh-Paan zu Ehrenmitgliedern berufen und damit ihr herausragendes Engagement für das Musikleben gewürdigt.
(Frankfurt am Main) - Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bietet die Initiative Verlegerrecht einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" an. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 2. November von 17:00 bis 18:00 Uhr statt zum Thema "Digitaler Gap in der Verlagsbranche - Wo stehen die verschiedenen Bereiche der Branche bei der Digitalisierung?".
(München) - 7,5 Prozent der Unternehmen sehen sich gegenwärtig in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. "Während der Corona-Hochphase lagen diese Zahlen deutlich höher, nämlich bei 21,8 Prozent."