Verbands-Presseticker
(Freiburg/Berlin) - "In unserer leistungsbezogenen Gesellschaft haben Männer meist nicht gelernt, sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen. Sie empfinden Scham und sehen sich schnell als Verlierer - besonders, wenn sie von ihren Frauen psychisch erniedrigt werden oder sogar körperliche Gewalt erfahren", erklärt Sozialpädagoge und Männerberater Michael Zeihen ...
(Berlin) - Zum zwischen Bund und Ländern vereinbarten 49-Euro-Ticket sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Das beschlossene, bundesweit gültige Klimaticket für den gesamten öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr ist ein Schritt in die richtige Richtung.
(Berlin) - Anlässlich des Welternährungstags fordert der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO), die geplanten Kürzungen der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe im Bundeshaushaltsentwurf 2023 zurückzunehmen.
(Berlin) - Pünktlich zum Internationalen Landfrauentag am 15. Oktober 2022 startet der Deutsche LandFrauenverband (dlv) ein neues Projekt in Uganda. Ziel ist die Stärkung von Frauen in bäuerlichen Organisationen Ugandas.
(Berlin) - Die Reisewirtschaft ist auf Erholungskurs - aber noch nicht über den Berg - so lässt sich die aktuelle Situation der Reisewirtschaft zusammenfassen. Auf dem Hauptstadtkongress des Deutschen Reiseverbandes (DRV) mahnt der Präsident Norbert Fiebig daher heute auch einen verlässlichen Kurs der Politik an: ...
(Hagen) - Laut einer aktuellen Umfrage des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) laufen bei über 50 Prozent der Unternehmen Ende Dezember die Stromverträge aus. Neue für 2023 sind nicht in Sicht. IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs: "Die Regierung muss schnellstmöglich für Anschlussregelungen mit klaren Preisobergrenzen sorgen.
(Hannover) - Jede*r sechste Bürger*in in Niedersachsen gilt als armutsgefährdet. Besonders Kinder, Jugendliche und Senior*innen sind betroffen. Angesichts der steigenden Inflation befürchtet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen eine dramatische Verschärfung der Lage.
(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen, bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe Entsorgung und VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler haben die Bedeutung eines qualifizierten Recyclings von Elektrogeräten zur Deckung des Rohstoffbedarfs hervorgehoben.
(Berlin) - Verbraucher, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl oder Holzpellets zur Wärmegewinnung nutzen, dürfen in Deutschland gegenüber den von der staatlichen Preissenkung profitierenden Erdgas- und Fernwärmekunden nicht benachteiligt werden.
(Berlin) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ihren Bericht zu den Versorgungsunterbrechungen bei Strom im Jahr 2021 veröffentlicht. Fazit: Die deutsche Stromversorgung ist weiterhin sehr sicher. "Die Zahlen widerlegen die stets wiederkehrende Behauptung, dass die Energiewende die Stromversorgung in Deutschland gefährdet.