Verbands-Presseticker
(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) unterstützt die "Ökumenische Schöpfungszeit" der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche (ACK) in Deutschland, die jährlich vom 1. September bis / 4. Oktober stattfindet. Dabei ruft der KDFB auf, sich für Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und damit für die Bewahrung der Schöpfung zu engagieren, damit Klimagerechtigkeit Wirklichkeit wird.
(Hannover) - Der Verbandstag der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw) steht im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahl in Niedersachsen. Rund 250 Vertreter sozialorientierter Wohnungsunternehmen sowie zahlreiche Experten aus Politik und Wissenschaft treffen sich in dieser Woche in Hannover-Langenhagen....
(Berlin) - 74 Prozent der deutschen Bevölkerung erachten die Dokumentation von ärztlichen Befunden auf der elektronischen Patientenakte (kurz: ePA) als sinnvolles Angebot, für eine Verbesserung der persönlichen Versorgungssituation mit Gesundheitsdienstleistungen.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat Forderungen für eine schnelle Strom- und Gaspreisbremse vorgelegt. "Deutschland erlebt die größte Energiekrise seit dem zweiten Weltkrieg. Wir haben beim Gas einen Börsenpreis von etwa 300 Euro pro Megawattstunde bzw. 30 Cent pro Kilowattstunde.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat sich zu einer Klausurtagung in Meseberg zurückgezogen, um wichtige Zukunftsthemen zu besprechen. Unter anderem will das Kabinett seine Digitalstrategie beschließen. Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh, ordnet den vorab bekannt gewordenen Entwurf für den E-Commerce und Versandhandel ein....
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Menschen brauchen Geld, damit am Ende des Monats der Einkaufskorb nicht leer und die Wohnung nicht kalt bleibt. Und sie brauchen die Sicherheit, dass Ihnen wegen Lieferengpässen oder fehlender Zahlungsmöglichkeiten nicht der Strom oder das Gas abgedreht wird."
(Berlin) - Die Digitalstrategie der Bundesregierung liegt in finaler Fassung vor. Einige positive Ansätze begrüßt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. ausdrücklich. Er kritisiert jedoch, dass die Bundesregierung mit der Strategie, die heute zur Abstimmung steht, in zentralen Punkten hinter den durch den Koalitionsvertrag geschürten Erwartungen zurückbleibt.
(Frankfurt am Main) - An vielen Laderampen ist die Situation für die Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer immer noch unbefriedigend. Zwar haben die gemeinsamen Bemühungen und Best Practice Beispiele mit Handel, Industrie und Politik durchaus Wirkung gezeigt, etwa bei der Konzeptionierung von Logistikneubauten.
(Berlin) - Zur bevorstehenden Verabschiedung der Digitalstrategie durch das Bundeskabinett erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: "Diese Digitalstrategie setzt ganz konkrete Schwerpunkte bei besonders wichtigen Projekten mit Hebelwirkung. Sie kann der Digitalisierung Deutschlands einen kräftigen Schub verleihen...
(Berlin) - Der Immobilienverband Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer plädiert für eine Verlängerung der Frist zur Zertifizierung der WEG-Verwalter (§ 48 Absatz 4 Satz 1 WEG) um ein Jahr auf den 1. Dezember 2023.