Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gründete diese Woche die neue Facharbeitsgruppe Radiopharmaka. Damit erhalten Hersteller von Radiopharmaka ein spezialisiertes Forum innerhalb des Verbandes.
(Berlin) - Zu der laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2024 um 4 % gesunkene Zahl der BAföG-Geförderten gibt Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks einen Kommentar ab.
(Berlin) - Kommende Woche soll nach aktueller Kabinettszeitplanung das Bundeskabinett über die Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) entscheiden. Der NABU kritisiert die Öffnung der Speichermöglichkeit für die Energieerzeugung aus Gaskraftwerken und warnt vor einem Freifahrtschein für die fossile Industrie.
(Berlin) - Der Bierabsatz in Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 % oder 262 Millionen Liter auf rund 3,9 Milliarden Liter gesunken. In den amtlichen Zahlen sind jedoch alkoholfreie Biere und Malztrunk nicht enthalten.
(München) - Das Rentensystem in Deutschland muss dringend reformiert werden. Sonst steigen die Kosten ungebremst an und die Lasten für kommende Generationen werden unzumutbar. Das ist das Fazit eines Gutachtens des ifo Instituts für die Friedrich Naumann Stiftung.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie unterstützt den Ansatz, Sachkosten in den Hybrid-DRG aufwandsgerecht über Zusatzentgelte abzubilden. Einen entsprechenden Beschluss hat der ergänzte erweiterte Bewertungsausschuss (ergEBA) zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 getroffen.
(Berlin) - Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK) begrüßt die vorgesehene Abschaffung der Gasspeicherumlage zum 1. Januar 2026. Die Bundesregierung setze damit ein wichtiges Signal: Die energieintensiven Unternehmen in Deutschland werden bei den Erdgaskosten spürbar entlastet.
(Berlin) - "Hiermit erkläre ich die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften 2025 im Internationalen Feuerwehrsportwettkampf für eröffnet!" - die Worte von Hermann Schreck, Vizepräsident und ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auf dem Marktplatz in Torgau wurden mit viel Applaus begrüßt. Vom 30. Juli bis 3. August treten 620 Sportlerinnen und Sportler im Hafenstadion der sächsischen Renaissancestadt in verschiedenen Disziplinen an. Das Hakenleitersteigen findet im Ortsteil Taura der Stadt Belgern-Schildau statt.
(Bad Homburg) - Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 und den Finanzplan für die Jahre 2025 bis 2029 verabschiedet. Leider bleiben die Planungen deutlich hinter den Anforderungen für den erforderlichen Markthochlauf der E-Mobilität und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zurück.
(Nürnberg) - Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. hat eine deutschlandweite Studie zum Thema „Projektmanagement und Intrapreneurship“ gestartet. Ziel ist es, herauszufinden, wie stark Projektmanagerinnen und Projektmanager bereits heute unternehmerisch handeln – also als sogenannte Intrapreneure agieren.








