Verbands-Presseticker
(Augsburg/München) - Birgit Kainz (59) aus Salching bei Straubing wurde am Samstag mit überwältigender Mehrheit in Augsburg zur neuen Vorsitzenden des Katholischen Deutschen Frauenbundes Landesverband Bayern (KDFB) gewählt.
(Berlin) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket angekündigt, das die Einführung einer Umlage zur Finanzierung von Gasersatzmengen, die Stützung von Gasimport-Unternehmen sowie Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher beinhaltet....
(Berlin) - Der Bund steigt bei Uniper ein. Dazu Ingbert Liebing, VKU-Chef, mit Erst-Einschätzung nach der Live-Pressekonferenz von Bundeskanzler Olaf Scholz:...
(Berlin) - Mal schnell Geld abheben vom Automaten, spontan mit Freunden etwas essen gehen oder kurzentschlossen verreisen: Was für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, kann für Menschen mit Behinderungen oder mobilitätseingeschränkte Menschen mit unüberwindbaren Hindernissen einhergehen....
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass seine Regierung eine große Wohngeldreform angehen will.
(München) - Am 23. Juli jährt sich das Inkrafttreten des Vertrags von Paris bereits zum 70. Mal. Mit dem Vertragswerk wurde vor 70 Jahren erstmalig der Weg der europäischen Integration beschritten und der Grundstein für die heutige EU gelegt.
(Berlin) - In diesem Jahr erreicht die Welt den sogenannten Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) am 28. Juli (Donnerstag) - und damit einen Tag früher als im Vorjahr. An diesem Tag hat die Menschheit alle Ressourcen verbraucht, die ihr eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen würden...
(Berlin) - Der Mittelstand kann sich mit der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) jetzt vorgelegten Arbeitsmarkt- und Sozialstaatsreform grundsätzlich arrangieren.
(Berlin) - Die Stabilisierung der finanziellen Lage der Krankenkassen soll dem von Gesundheitsminister Lauterbach Anfang Juli eingebrachten Gesetzesentwurf zufolge zu einem erheblichen Teil auf Kosten der pflegerischen und medizinischen Versorgung in den Krankenhäusern und Kliniken erfolgen.
(Berlin) - Neun Unternehmensverbände haben in einem gemeinsamen Appell zu ambitionierten Effizienzmaßnahmen aufgerufen. Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen mit dem Ziel, gemeinsam den Energieverbrauch zu reduzieren.