Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Der NABU NRW ruft bereits zum siebten Mal zur Falterzählaktion in Nordrhein-Westfalen auf. Alle Interessierten können vom 15. Juni bis zum 15. Juli Schmetterlinge beobachten, zählen und dem NABU NRW im Rahmen des Projektes "Mehr Platz für Falter - Jetzt wird´s bunt!" melden.
(Bad Homburg) - Das europäische Parlament stimmt heute über eine deutliche Verschärfung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ab.
(Hamburg) - Hamburgs Grundstücks- und Hauseigentümer haben angesichts der neuen gesetzlichen Photovoltaikpflicht (PV-Pflicht) bei Neubau und bei einer umfangreichen Dachsanierung ein differenziertes Herangehen angemahnt.
(Berlin) - Auf einer Protestkundgebung vor der Botschaft von Belarus forderten DGB-Gewerkschafterinnen und -Gewerkschafter am Mittwoch in Berlin die Freilassung inhaftierter Funktionäre unabhängiger belarussischer Gewerkschaften.
(Berlin) - Die Europäische Kommission plant eine weitere Reform der Vorschriften für Tabakprodukte und E-Zigaretten und führt hierzu eine öffentliche Konsultation durch.
(Frankfurt am Main) - In der beginnenden Urlaubssaison ist das Reisen mit dem Auto die erste Wahl. Wer also eine Fahrt ins Ausland plant, ob als Urlaubs- oder Geschäftsreise, ist gut beraten, sich vorab auch über die Eigentümlichkeiten der jeweiligen Straßenverkehrsordnungen zu informieren.
(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) ist beunruhigt über die sich verschlechternde Situation der Pressefreiheit in Äthiopien. Innerhalb von zehn Tagen sind dort zuletzt mindestens 18 Journalistinnen und Reporter verhaftet worden.
(Stuttgart) - Der Landesapothekerverband mahnt den Gesetz- und Verordnungsgeber an, die Laufzeit für die derzeit noch kostenfreien Bürgertests (Corona-Schnelltests) zu verlängern.
(Frankfurt am Main) - Das Europäische Parlament positioniert sich heute für den Gesetzgebungsprozess zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und dem damit verbundenen CO2-Grenzausgleichsmechanismus.
(Berlin) - Die Diakonie Deutschland und der NABU (Naturschutzbund Deutschland) kooperieren künftig enger beim Arten- und Klimaschutz. Ziel der Zusammenarbeit sind abgestimmte Beiträge zur Bewältigung der sozial-ökologischen Transformation...