News

Verbands-Presseticker

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin/Hannover) - "Tradition trifft Moderne: Die Oldtimer-Parade und der Motorradtreff zum Abschluss des 29. Deutschen Feuerwehrtages und der Weltleitmesse INTERSCHUTZ in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover haben in ihrem Umfang Seltenheitswert!"

Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD)

(Wiesbaden) - Nach fast zweieinhalb Jahren akribischer Arbeit ist es soweit: Mit der ersten osteopathischen Studiendatenbank OSTLIB geht ein wissenschaftlicher Leuchtturm ans Netz.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) / Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS)

(Berlin) - Am Mittwoch hat das Bundeskabinett das sogenannte Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz beschlossen. Dazu äußert sich VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Brüssel/ Frankfurt am Main) - Das EU-Parlament hat die Abstimmung zum CO2-Grenzausgleich (CBAM) überraschend verschoben. Dazu äußert sich Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Ein Hausboot unterm Sternenhimmel, noch dazu mit Sternekomfort: Wie man auch in einer Kombüse Raum für große Annehmlichkeiten schafft, zeigt die "Flying Dutchman", die in Schleswig an der Schlei am Steg liegt.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zu der Aufstockung der Fördermittel für das Willkommenslotsenprogramm durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)

(Hamburg) - Medizin hautnah erleben, für einen Tag den Beruf einer Urologin/eines Urologen kennenlernen: Diese außergewöhnliche Chance haben Oberstufenschülerinnen und -schüler im Rahmen des 74. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU).

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Gestern um 0.00 Uhr endete die Frist für Einsendungen zum Schreibwettbewerb "L'Chaim: Schreib zum jüdischen Leben in Deutschland!". Mehr als 180 Autorinnen und Autoren beteiligten sich mit fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten zum jüdischen Leben in Deutschland.

(NABU) Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf) - Der NABU NRW ruft bereits zum siebten Mal zur Falterzählaktion in Nordrhein-Westfalen auf. Alle Interessierten können vom 15. Juni bis zum 15. Juli Schmetterlinge beobachten, zählen und dem NABU NRW im Rahmen des Projektes "Mehr Platz für Falter - Jetzt wird´s bunt!" melden.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Das europäische Parlament stimmt heute über eine deutliche Verschärfung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ab.

twitter-link