Verbands-Presseticker
(Hannover) - Die wirtschaftliche Erholung im Maschinen- und Anlagenbau wird im laufenden Jahr ungeachtet aller Schwierigkeiten mit gebremstem Schwung weitergehen - vorausgesetzt es kommt nicht zu einer abrupten Unterbrechung der Energieversorgung.
(München) - Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die Null-COVID-Politik Chinas mit strengen Lockdowns belasten die Produktion in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) erheblich.
(Bonn/ Hannover/ Lingen) - Auf scharfe Kritik stößt beim / Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die erneute / Inbetriebnahme des AKW Lingen im Emsland (Niedersachsen). Gleichzeitig / weist der BBU auf Pläne zum Bau eines weiteren Atommüll-Lagers in Lingen / hin.
(Bonn) - Tabakkonsum schadet: Unserer Gesundheit, unserer Umwelt und unserem Planeten. "Save (y)our Future. #LebeRauchfrei" lautet daher das deutsche Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai.
(Berlin) - Die Erwachsenen in Deutschland messen dem Draußenspielen und dem Draußensein von Kindern weiterhin sehr große Bedeutung bei. Rund zwei Drittel (65 Prozent) der Erwachsenen geben an, dies äußerst wichtig zu finden, weitere 30 Prozent halten es für sehr wichtig, 3 Prozent für wichtig.
(München) - Das ifo Institut rechnet mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten Jahreshälfte.
(Berlin/ Meran) - Die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel sollte weder über- noch unterschätzt werden. Das gelte besonders bei Phytopharmaka gegen Stoffwechselerkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes oder Gicht. "Der Markt ist recht unübersichtlich.
(Maßweiler/amburg) - Die TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN zeigt in einer ehemaligen Bunkeranlage bewegende Fundstücke
(Berlin) - Am 25. Mai 2022 hat das Bundeskabinett seinen Entwurf für ein Gesetz zur Änderung der Gewerbeordnung (GewO) und der Handwerksordnung (HwO) beschlossen. Hierzu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
(Berlin/Meran) - Die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel sollte weder über- noch unterschätzt werden. Das gelte besonders bei Phytopharmaka gegen Stoffwechselerkrankungen wie Fettstoffwechselstörungen, Diabetes oder Gicht.