Verbands-Presseticker
Berlin - Anlässlich des Beginns der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im kommunalen Bereich am heutigen Montag in Potsdam kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann.
Berlin - Bundestagsausschuss sieht erstmals Gelder für Ausgestaltung eines Recycling-Labels im Bundeshaushalt vor
Berlin - Das bdia Handbuch Innenarchitektur 2022/23 zeigt in dieser Jubiläumsausgabe zum 70-jährigen Bestehen des bdia das herausragende Gestaltungsniveau der Innenarchitektur.
Berlin - Heute fand im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages die Anhörung zur Novelle des EEG und KWKG statt. VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing, der als Sachverständiger daran teilnahm, hat dort unterstrichen.
Berlin - "Holz wird angesichts der Herausforderungen auf dem Energiesektor als Endenergieträger benötigt und kann einen wesentlichen Beitrag leisten. Jedoch droht der Situation auf dem Holzmarkt durch den im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarten Einschlagstopp für Buchenwälder eine weitere Verschärfung:"
Berlin - Eine aktuelle wissenschaftliche Studie hat die Rolle der Holzernte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern im Kohlenstoffkreislauf untersucht. Die Wissenschaftler kommen zu dem Ergebnis, dass die nachhaltige Forstwirtschaft und Holzernte einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Berlin - Versorgungssicherheit bei Wärmeenergie und Strom herzustellen, sollte gerade auch in Anbetracht des Krieges in der Ukraine und damit zusammenhängender Unsicherheiten ein dringendes Anliegen aller diesbezüglichen Entscheidungsträger sein.
München - Die deutsche Industrie hat mit ihrem aktuellen Auftragsbestand einen Rekord erreicht. Ohne einen einzigen neuen Auftrag könnte sie 4,5 Monate produzieren, wie aus der ifo-Umfrage im April hervorgeht.
Hamburg - Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina befürchtet, dass Vermieter wohnungssuchende ukrainische Flüchtlinge abzocken könnten. Dem soll gesetzlich ein Riegel vorgeschoben werden. Notwendig seien eine einfachere Nachweisbarkeit von Mietwucher und höhere Bußgelder.
Berlin - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Familie Städte und Gemeinden zu einem radikalen Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung auf, um Kommunen endlich kinderfreundlicher zu gestalten.