Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gestern wurde die internationale Fachmesse BUS2BUS eröffnet. Am 27. und 28. April 2022 treffen sich auf dem Messegelände Berlin ein internationales Fachpublikum, Vertreter der Bundesregierung, wichtige Politiker, hochkarätige Speaker, Bus-Produzenten und -Zulieferer auf dem Berliner Messegelände.
(Berlin) - Nachdem weiterhin weder die erforderlichen Tarife noch korrekte und vollständige Daten zu Tarifdurchschnitten oder Zuschlägen vorliegen, können die Pflegeeinrichtungen weder ihren Mitarbeitenden eine fundierte Auskunft über deren Entlohnung geben noch mit den Pflegekassen über die Refinanzierung verhandeln.
(Wetzlar) - Nach zwei Jahren konnte HESSENMETALL Mittelhessen seine Mitglieder erstmalig wieder in Präsenz zur alljährlichen Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortragsabend in die Buderus Arena Wetzlar einladen. Neben den üblichen vereinsrechtlichen Formalien standen auch die Neuwahlen der Verbandsgremien auf der Agenda.
(München) - Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor.
(Berlin) - Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist. Darum geht es am Wochenende 11. und 12. Juni beim bundesweiten "Tag des offenen Hofes".
(Berlin) - Mehr als 1.000 Mädchen und Jungen informieren sich morgen beim deutschlandweiten Aktionstag Girls´Day & Boys´Day über Ausbildungsmöglichkeiten in der Land- und Agrarwirtschaft.
(Köln) - Der Pressegroßhandel verurteilt den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine durch den in Europa das Leben und die grundlegenden Rechte von Menschen akut bedroht werden. Der Berufstand unterstützt die Forderungen nach sofortiger Einstellung der Kampfhandlungen und stellt sich gegen die Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit.
(Berlin) - Fast 30.000 Schüler*innen, Azubis und Studierende haben mit ihrer Unterschrift das Bundesbildungsministerium aufgefordert die aktuellen Pläne der BAföG auszuweiten.
(Berlin) - Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich heute mit dem Entwurf eines "Gesetzes zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher" befasst.
(Berlin) - Solarparks sind die Allrounder der Energiewende. Durch massive Effizienzsteigerungen und gesunkene Kosten können sie einen Großteil der Energienachfrage decken. Bei guter Planung werden sie zugleich zu wertvollen Refugien für viele bedrohte Arten.