Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich mit Blick auf den Tag der Sozialen Arbeit am 15. März dafür stark, die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit der Beschäftigten in der Öffentlichkeit stärker anzuerkennen und kündigte Warnstreiks an.
(Düsseldorf) - Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ruft seine Jugendverbände dazu auf, ankommende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bestmöglich in ihre Angebote zu integrieren.
(Köln) - Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen auch die Zecken zurück. Auf Gräsern und Büschen lauern sie auf ihre Beute. Menschen können sie gefährlich werden. Über einen Stich können sie Krankheitserreger übertragen.
(Bonn) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat kürzlich verlauten lassen, dass verletzte und kranke Menschen, darunter auch Krebspatienten, aus der Ukraine in Deutschland behandelt werden sollen.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 an Staat und Zivilgesellschaft, sich konsequent für die Wahrung der Menschenwürde und gegen Rassismus einzusetzen.
(Berlin/ Brüssel) - EU-Mitgliedsstaaten müssen Klimapaket Fit-for-55 vordringlich voranbringen / Bundesregierung ist nun für ambitionierte und sozial ausgewogene Ausgestaltung des Pakets gefordert / CBAM, CO2-Bepreisung und Klimasozialfonds sind entscheidende Instrumente
(Berlin) - Deutsches Studentenwerk (DSW) zum geplanten Heizkostenzuschussgesetz
(Frankfurt am Main) - Mit Prämien in Höhe von 160.000 Euro wird die Deutsche Sporthilfe die Medaillenerfolge der von ihr geförderten Athlet:innen bei den Paralympics in Peking belohnen.
(Bonn) - Elf Jahre Krieg, grassierende Armut, COVID-19, Dürre und Vertreibung: Syrische Familien ergreifen zunehmend verzweifelte Maßnahmen, um zu überleben.
(Hamburg) - Angesichts explodierender Heiz- und Energiekosten haben die sozialen Vermieter die politisch Verantwortlichen aufgefordert, das Atomkraftwerk Brokdorf erneut anzufahren und eine gewisse Zeit wieder Strom liefern zu lassen.