News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Das Bundesinnenministerium hat einen Gesetzentwurf zum polizeilichen Einsatz von Distanz-Elektroimpulsgeräten (Tasern) vorgelegt. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) sieht den Entwurf kritisch und fordert eine klarere gesetzliche Einfassung.

foodwatch e.V.

(Berlin/Paris) - Im Skandal um illegal gefiltertes Mineralwasser haben französische Behörden den Hauptsitz von Nestlé Waters in Issy-les-Moulineaux durchsucht. Hintergrund ist eine Klage von foodwatch gegen den Konzern. Die Verbraucherorganisation verlangte die vollständige Aufklärung des Falles.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert eine stärkere Anerkennung der besonderen Struktur und Leistung der deutschen Agrargenossenschaften in der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Ein Zielkonflikt in der EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) hätte Hersteller augenoptischer Produkte wie Kontaktlinsen, Brillengläser, Brillenfassungen und Fertiglesebrillen beinahe unverschuldet in die Rechtswidrigkeit gedrängt. Hintergrund war eine widersprüchliche Fristenlage.

Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven (IHK)

(Bremen) - André Grobien, Präses der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, sagt zu der gestern veröffentlichten Entscheidung , dass sich der Antrag „hoi Startup-Factory“ im EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ nicht durchsetzen konnte.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Die Autobahn GmbH hat vermeldet, dass ein geplantes Sofortprogramm zur Sanierung der Infrastruktur nicht kommt. Geplant war, bis zur Verabschiedung des Bundeshaushalts 2025 dringliche Projekte anzuschieben. Stattdessen gilt ein Ausschreibungsstopp für das laufende Jahr.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) – Putzen, Waschen, Kochen – nach wie vor bleibt der Großteil der Hausarbeit an Frauen hängen. Eine aktuelle Auswertung der repräsentativen Langzeitstudie „FReDA – Das familiendemografische Panel“ des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt: Frauen leisten mit durchschnittlich 13 Stunden pro Woche doppelt so viel unbezahlte Hausarbeit wie Männer.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) – Zur heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung im Deutschen Bundestag erklärt Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Wir begrüßen die Initiative der Bundesregierung für ein Bau-Beschleunigungsgesetz ausdrücklich. Entscheidend wird aber sein, ob der Bau-Turbo in der Realität auch gezündet wird."

DVE - Deutscher Verband Ergotherapie e.V.

(Karlsbad) - Anfang April 2023 endete die Corona Pandemie in Deutschland. Viele haben COVID-19 und alles, was damit zusammenhängt, inzwischen vergessen. "Ja, für viele spielt COVID-19 keine Rolle mehr", bestätigt der Ergotherapeut Heiko Lorenzen "aber eben nicht für alle".....

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

(Berlin) – Overtourism ist eine globale Herausforderung – aber unterschiedlich ausgeprägt, räumlich und zeitlich begrenzt und damit lokal zu betrachten. Die Herausforderung bleibt dabei, die richtige Balance zwischen wirtschaftlichem Nutzen und gesellschaftlicher Akzeptanz herbeizuführen....

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige