News

Verbands-Presseticker

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - / / / Kraftstoffpreise steigen von Allzeithoch zu Allzeithoch / / / Bereits wenige einfache Maßnahmen führen zu messbarer Verbrauchssenkung / / / Anpassung der eigenen Fahrweise mit größtem Sparpotenzial

FIAN Deutschland e.V.

(Köln) - Zum Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass in den Lieferketten vieler importierter Nahrungsmittel Frauen Gewalt und Vertreibung ausgesetzt sind.

Bitkom e.V.

(Berlin) - In jedem zweiten Unternehmen ist niemand für Gleichstellung verantwortlich. Bitkom-Vizepräsidentin Sabine Bendiek: "Branche muss weiblicher werden

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)

(Berlin) - Anlässlich des morgigen Internationalen Frauentages fordern das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR, der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) e.V. und der KDFB Berlin e.V. von der Bundesregierung effektive Hilfe für die Frauen in Afghanistan.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die Bundesregierung hat angesichts der aktuellen Preisanstiege Entlastungen für die breite Bevölkerung angekündigt.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige ist im Februar ins Plus gedreht. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment ("Jimdo-ifo- Geschäftsklimaindex").

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Morgen ist der Internationale Frauentag. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, nimmt diesen Tag zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass auch im Kultur- und Medienbereich von Geschlechtergerechtigkeit noch nicht die Rede sein kann.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten in sechs Versandzentren des Onlinehändlers Amazon ab der Frühschicht des heutigen Montags (7. März) sowie am morgigen Dienstag (8. März) zu Streiks auf.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) - Hauptstadtbüro

(Hamburg) - Die Arbeitswelt wandelt sich. Die Corona-Pandemie hat dies noch weiter beschleunigt. Home-Office und mobiles Arbeiten braucht klare Regeln. Es braucht Betriebsräte, die die Interessen der Frauen im Blick haben.

dbb bundesfrauenvertretung

(Berlin) - Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 rufen dbb und dbb frauen dazu auf, in der Arbeitswelt endlich mit den Geschlechterklischees zu brechen.

twitter-link