Verbands-Presseticker
(Berlin) - Seit nunmehr neun Tagen erschüttert der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine die Welt. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat die Handlungen Russlands aufs Schärfste verurteilt und setzt sich für die Wahrung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten sowie die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung ein.
(Berlin/ Potzdam) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg warnt vor den Folgen der Verdrängung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen durch Minijobs.
(Bonn) - Nach der Diskussion um die Anschuldigungen gegen Springreiter Ludger Beerbaum hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) entschieden, die umstrittene Trainingsmethode des Touchierens zu verbieten.
(Berlin) - Tag des Artenschutzes: Nachhaltig bewirtschafteter Wald als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten
(Berlin) - Dr. Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), begrüßte heute auf der digitalen Vertreterversammlung seiner Organisation den angekündigten Kurswechsel der Ampelkoalition hin zu einer versorgungszentrierten Digitalisierung sowie zum Abbau von Bürokratie in den Praxen.
(Dortmund) - Die am stärksten ausgegrenzte Gruppe am Wohnungsmarkt sind Frauen mit Kindern in belasteten Lebenssituationen. Sie haben so gut wie keine Chancen.
(Erfurt) - Angesichts des verbrecherischen Krieges Russlands in der Ukraine unterstützt die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen alle Aktivitäten, um geflüchteten Menschen zu helfen.
(Berlin) - Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sind für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine gerüstet. Das hat der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, auf der heutigen digitalen Vertreterversammlung in Berlin bekräftigt.
(Frankfurt am Main) - Erst vor wenigen Wochen konnten drei neue Partner begrüßt werden, jetzt bekommt das Qualitätsbündnis der E-Handwerke erneut Zuwachs: Mit SAFETYTEST, einem Hersteller von VDE-Prüfgeräten und Software für die Überprüfung von elektrischen Arbeitsmitteln, Maschinen und Anlagen, steigt die Zahl der E-Marken-Partner auf 71.
(Berlin) - Bei stark steigenden Energiepreisen brauchen Arbeitslose und geringverdienende Menschen praktische Unterstützung - am 5. März, dem Tag des Energiesparens, und an jedem anderen Tag.