Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen in Deutschland allen Menschen in der Ukraine ihre volle Solidarität aus und fordern das sofortige Einstellen der Kriegshandlungen seitens der russischen Regierung.
(Berlin) - Angesichts der sich dramatisch verschlechternden Situation für unabhängige Medienschaffende in Russland appelliert Reporter ohne Grenzen (RSF) an die Bundesregierung, Journalistinnen und Journalisten, die das Land verlassen müssen, unbürokratisch aufzunehmen.
(Köln) - Nach über30 Jahrenals Justiziarbeim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) verabschiedet sich JoachimM.Weckel in den wohlverdienten Ruhestand.
(Berlin) - Verhandlungen der Sozialpartner stehen erst am Anfang/Rahmenbedingungen im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst sind Benchmark/Arbeitgeber irritiert über sehr frühe Warnstreiks
(München) - Der Internationale Frauentag am 8. März 2022 steht unter dem Motto: "#BreakTheBias". Die Initiator*innen rufen damit auf, eine Welt frei von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung zu schaffen.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert Politik und Reedereien dringend dazu auf, in der aktuellen Situation das Schicksal der Seeleute in den Blick zu nehmen.
(Düsseldorf) - Zum Internationalen Frauentag am 08. März fordert der SoVD NRW, Gleichstellung in NRW zum gesellschaftlichen Thema zu machen und Benachteiligungen in NRW zu bekämpfen.
(Potsdam) - Seit einiger Zeit steigen die Preise für Lebensmittel. Verbraucher:innen können beim Einkauf von Lebensmitteln aber Geld sparen, ohne auf Qualität und Geschmack verzichten zu müssen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg zeigt wie.
(Hamburg) - Viele Menschen fliehen mit ihren Tieren / VIER PFOTEN unterstützt mit Impfungen und Mikrochips
(Berlin) - Frauen bekommen hierzulande noch immer durchschnittlich 18 Prozent weniger Gehalt als Männer.