Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die deutschen Arbeitgeber verurteilen den brutalen Angriff Putins auf die Ukraine. Es ist nicht nur ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, es ist auch ein Angriff auf die Freiheit und unsere demokratischen Werte...
(Freiburg) - Am dritten Tag der russischen Aggression gegen die Ukraine wird die Situation für die Menschen dort immer schwieriger. Mehrere hunderttausend Ukrainerinnen und Ukrainer sind auf der Flucht und versuchen sich vor dem Krieg in Sicherheit zu bringen.
(Köln) - Trotz der noch andauernden Pandemie erholt sich die Wirtschaft weltweit. Dabei zeigen sich aber deutliche Unterschiede: Während es einigen Ländern sogar besser geht als vor der Krise, stecken andere tief in der in der wirtschaftlichen Misere.
(Dortmund) - Sowohl die unbezahlte Sorgearbeit im eigenen Haushalt als auch die bezahlte Arbeit in den Bereichen soziale Arbeit, Pflege, Gesundheit und Erziehung wird nach wie vor überwiegend von Frauen geleistet. Auf diese deutliche Schieflage zwischen den Geschlechtern macht der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) anlässlich des Equal Care Day am 01. März aufmerksam.
(Berlin) - Der BKK Dachverband unterstützt in einem Statement das Vorhaben des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI): "Um unnötige Verunsicherungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Aussagen grundsätzlich auf der Basis valider Daten gemacht werden....
(Köln) - Versorgungsengpässe bei Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten.
(Stuttgart) - Die Erbrechtsfalle bei kinderlosen Ehepaaren .Viele kinderlose Ehepaare gehen davon aus, dass sie sich im Todesfall auch ohne Testament gegenseitig allein beerben.
(Berlin) - Vegane und die Paleo-Ernährung sind mit Naturverbundenheit assoziiert. Jedoch gibt es bei beiden Konzepten Mikronährstoffe, bei denen es zu einem kritischen Versorgungsstatus kommen könnte.
(Berlin) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Plan zur Sicherung der Energieversorgung vorgelegt. Darin kündigt er an, sich für den Aufbau einer Gasreserve analog zur Ölreserve einzusetzen. Zudem plant er ein deutsches Flüssiggasterminal.
(Berlin) - Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine weist der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) auf die Notwendigkeit hin, Menschen und Gesundheitssysteme ununterbrochen mit medizinischen Produkten und Technologien zu versorgen.