Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) – Zu den von Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigten Reformen der Sozialversicherungen sagt VDMA-Präsident Bertram Kawlath: „Die Ankündigung des Bundeskanzlers kommt zum richtigen Zeitpunkt und macht Mut. ....
(Köln) - Wer kurz vor dem Ruhestand steht, hat häufiger ein vergleichsweise hohes Vermögen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Will die Politik den Vermögensaufbau erleichtern, muss sie insbesondere die Arbeitseinkommen entlasten.
(Berlin) – Am Donnerstag wird im Bundestag der so genannte Bau-Turbo diskutiert, eine Gesetzesnovelle, die den Wohnungsbau beschleunigen soll. Stefan Petzold, NABU-Experte für Siedlungsentwicklung, sagt: „Der NABU spricht sich ausdrücklich für sozialverträglichen Wohnungsbau aus. Doch der Bau-Turbo mit seinem § 246e ist in der aktuellen Fassung dafür das falsche Instrument....
(Berlin) - Die Deutsche Pharmabranche fordert, die Umsetzung der europäischen Kommunalabwasserrichtline (KARL) zu stoppen, bis wesentliche Fragen geklärt sind.
(Berlin) - Trotz leichtem Rückgang bleibt die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten hoch. Schwächere bleiben ungeschützt. TÜV-Verband mahnt sichere Infrastruktur, strengere Kontrollen und bessere Prävention an.
(Berlin) - Die neue EU-Gebäuderichtlinie wird den deutschen Immobilienmarkt verändern – und viele Eigentümerinnen und Eigentümer direkt betreffen: Erstmals sollen beim Neubau die CO₂-Emissionen eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus berechnet werden – also von der Herstellung der Baustoffe bis zum Rückbau.
(Bad Honnef) - Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente Bauweise und gesunde Raumluft.
(Berlin) - Die neue Werkzeugmaschine mit Bitcoin bezahlen, die Software-Lizenz in Ether abrechnen oder Kryptowährungen im eigenen Online-Shop akzeptieren – für viele Unternehmen ist das derzeit noch Zukunftsmusik.
(Berlin) – Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine. 6.250 Euro kamen bei einer Spendenaktion zusammen, zu der der Deutsche Journalisten- Verband aufgerufen hatte.
(Berlin) - Der europäische Verkehrsausschuss (TRAN-Ausschuss) schlägt im Rahmen der Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie 2003/96/EG vor, dass Bio-Kraftstoffe, Biogas, emissionsarme Kraftstoffe sowie der Strom im Eisenbahnverkehr über einen Zeitraum von zehn Jahren mit einem Nullsteuersatz besteuert werden sollten....





