Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der europäische Verkehrsausschuss (TRAN-Ausschuss) schlägt im Rahmen der Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie 2003/96/EG vor, dass Bio-Kraftstoffe, Biogas, emissionsarme Kraftstoffe sowie der Strom im Eisenbahnverkehr über einen Zeitraum von zehn Jahren mit einem Nullsteuersatz besteuert werden sollten....
(Berlin) - Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) spricht sich entschieden gegen die von der Bundesnetzagentur geplante Abschaffung der Entgelte für singulär genutzte Betriebsmittel gemäß § 19 Abs. 3 StromNEV aus.
(Mannheim) - Laut einem Bericht der Automobilwoche erwägt die EU-Kommission, eine verbindliche Elektro-Quote von bis zu 75 Prozent ab 2027 und 100 Prozent ab 2030 für Unternehmensfuhrparks einzuführen. „Ohne Rücksicht auf Infrastruktur, Wirtschaftlichkeit oder Realitätssinn“, sagt Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität (BBM).
(Berlin) - Statement von BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek zum Rücktritt von WindEurope CEO Giles Dickson: Bärbel Heidebroek: “Wir haben in den vergangenen zehn Jahren immer sehr gut und vertrauensvoll mit Giles Dickson zusammengearbeitet. Er hat mit großem persönlichen Einsatz und viel Fachkenntnis die Windenergie auf europäischer Ebene vorangetrieben,....
(Frankfurt am Main) - Die Europäische Kommission hat gestern den Aktionsplan für die chemische Industrie sowie einen ersten sektoralen Omnibus vorgelegt. Für den Verband der Chemischen Industrie (VCI) markieren die Ankündigungen nicht nur einen politischen Wendepunkt. Sie enthalten zugleich konkrete Maßnahmen zur Entlastung und Stärkung der Branche.
(Berlin) - Die Bundesregierung plant in ihrem Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 mit massiven Kürzungen bei der Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe. Wir haben zu Ihrer Orientierung die wichtigsten Fakten und relevante Analysen im nachfolgenden Briefing aufbereitet......
(Berlin) - Diese Woche hat das Bundeswirtschaftsministerium die Konsultation zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz gestartet. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle sowohl für die Erreichung der Klimaziele als auch für den Industriestandort Deutschland. ...
(Berlin) - Die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland ist weiterhin stark gestiegen und hat ein alarmierendes Ausmaß angenommen. Laut Destatis waren am Stichtag 474 700 Personen von den Kommunen als öffentlich untergebracht gemeldet worden, weil sie kein eigenes Dach über dem Kopf haben. Damit hat sich die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 8 % erhöht (2024: 439 500).
(Berlin) - Thomas Peckruhn (63) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der gestrigen virtuellen ZDK-Mitgliederversammlung wählten ihn die Delegierten als Nachfolger von Arne Joswig (62), der Ende Mai nach knapp zwei Jahren von seinem Amt aus familiären Gründen mit sofortiger Wirkung zurückgetreten war.
(Düsseldorf) – Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) begeht in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Am vergangenen Wochenende feierte der Verband diesen Meilenstein gemeinsam mit Mandatsträgern, Weggefährten anderer Berufsverbände und Organisationen, mit Vertretungen aus Politik, Krankenkassen und der Selbsthilfe.










