Verbands-Presseticker
Bonn) - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher setzen sich mit Fragen zur Rolle von Süßwaren in der Ernährung auseinander. Diese sollten aus Sicht der deutschen Süßwarenindustrie sachlich und korrekt statt vorurteilsbehaftet beantwortet werden.
(Berlin) - Ein toller und beeindruckender Jahresauftakt liegt schon hinter uns: Im Rahmen der (leider wieder abgesagten) diesjährigen Internationalen Grünen Woche haben wir bei unserem BäuerinnenForum und unserer Veranstaltung beim Zukunftsforum mit vielen Menschen online diskutiert.
(Frankfurt am Main) - Biomedizinische Technik ist maßgeblicher Pfeiler eines funktionierenden Gesundheitssystems / Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Vernetzung bringen Innovationschub für Robotik in der Pflege, personalisierte Medizin & Co.
(Berlin) - 62 Prozent der Verbraucher:innen machen sich Sorgen, dass sie die Energiepreis-Krise finanziell belasten wird / Aktuelle Umfrage zeigt: Verbraucher:innen wollen, dass die Politik einkommensschwachen Haushalten in der Energiepreis-Krise zur Seite steht / ...
(Bonn) - Am Donnerstag, 10.02.2022, stimmt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die neue EU-Batterieverordnung ab. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) und der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) zeigen sich zuversichtlich.
(Berlin) - "Ich gratuliere Frank Bsirske ganz herzlich zum Geburtstag. Für seine noch neue Rolle als Bundestagsabgeordneter wünsche ich ihm gutes Gelingen. Ich bin mir sicher, ... "
(Berlin) - Der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken hat einheitliche Nachhaltigkeitsleitlinien für die Deutschen Bürgschaftsbanken und Garantiegesellschaften veröffentlicht.
(Bonn) - Der Treffpunkt Berufsbildung des Deutschen Kfz-Gewerbes findet unter dem Slogan "Scheinwerfer - Spot an fürs Recruiting" am 26. April in Fulda statt. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Initiative "AutoBerufe - Zukunft durch Mobilität" laden Ausbildungsverantwortliche und Azubis aus den Kfz-Betrieben ein.
(Berlin) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat sich für ein Umdenken beim Straßenbau ausgesprochen. "Ich hoffe, dass es gelingt, Straßenprojekte mit gravierenden Folgen für den Natur- und Klimaschutz umzugestalten oder ..."
(Berlin) - Statement von Rechtsanwältin Dr. Sylvia Ruge, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Anwaltvereins (DAV):