Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Altpapiermarkt ist im Umbruch. Das geänderte Konsumverhalten, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, der Klimaschutz, die Kreislaufwirtschaft und nicht zuletzt die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen die Altpapierbranche vor gewaltige Herausforderungen.
(Berlin) - Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Tourismuszahlen für das Jahr 2021 erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz...
(Frankfurt am Main) - Die EU-Kommission plant einen "Data Act", der unter anderem die Datennutzung und -übertragung in der EU regeln soll. Dazu sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer: " ... "
(Berlin) - Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise für einzelne Baustoffe wie Holz und Stahl im Jahresdurchschnitt 2021 so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat gestern der Beschlussvorlage von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die temporären Regelungen für einen verlängerten Bezug von Kurzarbeitergeld auszuweiten, zugestimmt.
(Bonn) - Obwohl die Corona-Infektionszahlen aktuell auf einem Rekordniveau liegen, ist das Risiko, dass sich Haustiere bei ihren Haltern anstecken, relativ gering - darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin.
(Berlin) - Deutscher LandFrauenverband und EAF Berlin präsentieren bei gemeinsamer Veranstaltung Aktionsprogramm zur Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik
(München) - Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben vereinbart, dass die Abgrenzung der roten Gebiete in Deutschland künftig ausschließlich auf Basis der Messstellen und Messwerte geschehen soll, Düngebilanzen sollen keine Rolle mehr spielen.
(Düsseldorf) - Messungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung in der Produktion. Nur durch Messung geeigneter Merkmale kann eine Aussage über die Qualität eines gefertigten Produkts getroffen werden.
(Berlin) - Max Frhr. v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, begrüßt den Vorschlag von Bundesklimaschutz-, Bundesumwelt- und Bundeslandwirtschaftsministerium für den Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen grundsätzlich.