News

Verbands-Presseticker

Anzeige
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der anstehenden Tarifrunde für die rund 11.000 Beschäftigten der deutschen Seehäfen 8,37 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von 10 Monaten. So lautet der Beschluss der Bundestarifkommission vom 7. Juli 2025 – diesem Forderungsbeschluss ging eine Mitgliederbefragung voraus.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die jüngste Serie von Bränden im gesamten Bundesgebiet darunter Meldungen aus Swisttal, Hamburg-Billbrook, Augsburg-Oberhausen, Dresden, Goch und Mühlhausen alarmieren die Entsorgungsbranche. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. appelliert eindringlich an die Bundesregierung, das Problem anzugehen und Maßnahmen zu ergreifen um Unternehmen, Beschäftige und Umwelt besser zu schützen.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Zum Auftakt der Haushaltswoche im Deutschen Bundestag fordert der NABU mehr Investitionen in die Grüne Infrastruktur, Naturschutz und Klimafolgenanpassung.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Minderwertige Ladegeräte, defekte Kabel oder unsachgemäßer Gebrauch erhöhen das Risiko von Akkuschäden und Bränden. TÜV-Verband gibt Tipps für sicheres und akkuschonendes Laden.

VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK) begrüßt ausdrücklich den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) vorgelegten Entwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG). Der Gesetzentwurf setzt ein notwendiges Signal für Investitionen in CCS- und CCU-Technologien und eröffnet der energieintensiven Industrie eine realistische Perspektive für die Dekarbonisierung schwer vermeidbarer Emissionen.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Wenn Amazon zum Start der heutigen Prime-Days wieder ein Schnäppchen-Feuerwerk zündet, schlägt so manches Verbraucherherz höher. Rabatte, Blitzangebote und exklusive Deals locken Millionen Prime-Mitglieder auf die Plattform. Doch während beim Einkaufen die Freude groß ist, sieht es beim Streaming-Angebot von Amazon deutlich düsterer aus.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Anlässlich der gestrigen Beratung des Bundeshaushalts 2025 im Bundestag appelliert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis an die Verantwortung von Bundestag und Bundesrat, sozial-ökologische Versäumnisse der Vergangenheit zu korrigieren. Es seien dringend massive Investitionen in den ökologischen Fortschritt, gemeinnützige soziale Infrastruktur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt erforderlich.

Deutscher Golf Verband e.V. (DGV)

(Wiesbaden) - Maria Anetseder und Frederik Strünker sind die neuen Deutschen Meister in der Altersklasse (AK) 30, ausgetragen vom 4. bis 6. Juli im GC Hubbelrath. Zeitgleich fanden im benachbarten Düsseldorfer GC die Internationalen Amateurmeisterschaften in der AK 50 statt. Hier triumphieren Christopher Schmitz und Kristina Eich.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Am 4. Juli 2025 endete die Frist für die Stellungnahmen im Rahmen der Länder- und Verbändebeteiligung. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat seine Position hierzu fristgerecht eingebracht.

Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

(Bayreuth) - Die Verkehrsunternehmerinnen und -unternehmer der IHK Südthüringen, der IHK zu Coburg und der IHK für Oberfranken Bayreuth haben bei ihrer gemeinsamen Sitzung am Lucas-Cranach-Campus in Kronach die Dringlichkeit der Sanierung maroder Straßen und Schienen verdeutlicht. Die Forderung, die Umsetzung von Infrastrukturprojekten deutlich zu beschleunigen, stand im Mittelpunkt des Austauschs mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Jonas Geissler, Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestages.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige