Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Auch 2022 werden innovative und technisch anspruchsvolle Smart-Living-Projekte wieder mit dem Smart Living Professional Award ausgezeichnet.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat die erneute Streikankündigung der Gewerkschaft Deutscher Lokführer bei der Deutschen Bahn scharf kritisiert und vor massiven wirtschaftlichen Schäden gewarnt.
(Eschborn) - "Der zuletzt auf zwei Tage befristete Bahnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer war für die industriellen Einkäufer, Logistiker und Supply Chain Managen noch relativ gut beherrschbar.
(München) - Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. August fordern eine Rückkehr zum 3G-System. Zugang für Geimpfte, Genesene und Geteste.
(Berlin) - Deutschland ist Weltmeister der Hochsteuerländer - mit enormen Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Betriebe. Dies bestätigt eine Umfrage der Wirtschaftsverbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER unter ihren Mitgliedern, die international tätig sind.
(Hamburg) - Das Hamburger Start-up Plancraft hat beim Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 den ersten Platz belegt, der mit 10.000 Euro belohnt wird.
(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) verlängert seine kostenfreie Hotline für die vom Hochwasser Betroffenen. Die Telefon- und E-Mail-Hotline für Bürgerinnen und Bürger ist weiter bis zum 17. September 2021 geschaltet.
(Frankfurt am Main) - Traditionell zur Bundestagswahl befragt der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) die im Bundestag vertretenen Parteien zu aktuellen berufspolitischen tierärztlichen Themen, dieses Jahr unter anderem, ob sie eine Kategorisierung von Antibiotika, ...
(Berlin) - Als katastrophale Entwicklung bezeichnet DBV-Veredlungspräsident und WLV-Präsident Hubertus Beringmeier den nochmaligen Preisrutsch am Schweinemarkt um 7 Cent auf nunmehr nur noch 1,30 Euro je Kilogramm.
(Berlin) - Sie wollen ganz vorne mitspielen bei der Europameisterschaft der Berufe: Die fünf Mitglieder des Nationalteams Deutsches Baugewerbe, die im September bei der EuroSkills 2021 im österreichischen Graz antreten.