Verbands-Presseticker
(Berlin) - Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Afghanistan fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) den UN-Sicherheitsrat dringend auf, eine Sondersitzung abzuhalten, um die lebensgefährliche Situation von Journalistinnen und Journalisten nach der Machtübernahme der Taliban in Kabul zu erörtern und einen Notfallplan zu erarbeiten.
(Tübingen) - Komplexe und störanfällige digitale Datenverwaltung und damit immer weniger Zeit für die individuellen Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten - so hatte sich Dr. Susanne Blessing, Landesvorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ) Baden-Württemberg, ihren Beruf nie vorstellen können.
(Berlin) - Am 17. August 2021 hat Rolf Kuri seinen 75. Geburtstag gefeiert. Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes würdigt das langjährige Engagement seines ehemaligen Vorstandsmitglieds und des Ehrenpräsidenten von Holzbau Baden.
(Bonn) - Wie unbürokratisch wirkungsvolle Hilfe zu den Opfern der Hochwasserkatastrophe gelangen kann, zeigt die aktuelle Initiative der PSD Bankengruppe, die innerhalb kürzester Zeit im Rahmen ihrer Vorstandstagung Spendengelder einsammeln konnte.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die internationale Staatengemeinschaft auf, nicht tatenlos zuzusehen, wie in Afghanistan die Angehörigen von Journalisten und NGO-Mitarbeitern ermordet werden.
(Bonn) - "Von der Arbeit leben - Mindestlöhne und living wages in der Landwirtschaft": Dieses hochaktuelle Thema steht bei der nächsten Ausgabe der Online-Reihe Frische Expert Talk am 15. September 2021 im Vordergrund.
(Berlin) - 6,2 Millionen Tonnen Rapssaaten importierte Deutschland im Jahr 2020. Auf heimischen Feldern wuchsen 3,5 Millionen Tonnen. Weltweit wird Raps immer knapper.
(Köln) - BVDM, VDM & MöFa: Der deutschen Möbelbranche droht in den kommenden Jahren ein gravierender Fachkräftemangel. Dieser Entwicklung wollen Möbelhandel und Möbelindustrie künftig gemeinsamentgegenwirken unddie Qualifizierung von Fachkräften mit aller Kraft vorantreiben.
(Mannheim) - Bund stellt 500 Millionen Euro zur Verfügung / BVF begrüßt die Entscheidung / Maximaler Preis von 44 Cent/kWh im Gespräch / Andere Baustellen nicht aus dem Blick verlieren
(Berlin) - Digitalisierung, Bürgerrechte, Rahmenbedingungen anwaltlicher Tätigkeit: Fünf Wochen vor der Bundestagswahl formuliert der Deutsche Anwaltverein (DAV) in einem Eckpunktepapier die rechtspolitische Agenda der Anwaltschaft für die kommenden Koalitionsverhandlungen.