Verbands-Presseticker
(Berlin) - Schon Ende Juli hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet innerhalb dieses Jahr erzeugen und regenerieren kann. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert deshalb: Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise muss sich grundsätzlich ändern.
(Berlin, Bonn) - Emissionen stark gestiegen: Der 29. Juli ist der Tag, an dem alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das gesamte Jahr verbraucht sind. Das Datum ist nach einem Jahr etwas weniger massiver Übernutzung wieder mehr als drei Wochen nach vorn gerückt.
(Berlin) - Für die große Mehrheit der Mieter in Deutschland ist Wohnen bezahlbar. Zuletzt ging die Wohnkostenbelastung sogar leicht zurück, obwohl Mieter im Schnitt auf einer immer größeren Fläche wohnen, wie aus dem "Vierten Bericht der Bundesregierung über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland" hervorgeht.
(Hennef) - Der DeichTag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) findet auch in diesem Jahr digital statt. Am 13. Oktober 2021 geht es um Planung, Bau und Betrieb von Deichen an Fließgewässern.
(Freiburg) - Betroffenheit beim Deutschen Caritasverband. "Wir sind äußerst bestürzt über den Tod der zwölf Menschen, die in der Wohneinrichtung der Lebenshilfe in Sinzig in den Fluten ertrunken sind. Wie wir jetzt erst erfahren haben, waren sie alle in der Caritas-Werkstatt in Sinzig beschäftigt, wir sind sehr traurig", so Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes.
(Berlin) - Aufgrund der verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe in einigen Teilen Deutschlands starten die Handelsverbände unter dem Dach des HDE gemeinsam mit dem Online-Marktplatz eBay eine Hilfsaktion für den vielerorts hart getroffenen Einzelhandel. Mittels eines von eBay zur Verfügung gestellten Portals sollen dringend benötigte Güter gezielt und koordiniert zu den Händlerinnen und Händlern in den betroffenen Regionen gelangen.
(Berlin) - Heute erscheint der neue Sammelband des Deutschen Kulturrates "Die Corona-Chroniken Teil 1 - Corona vs. Kultur in Deutschland" in der Reihe aus Politik & Kultur.
(Berlin) - Nach der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wird in Deutschland die Einführung von Cell-Broadcast für den Versand von Warnnachrichten diskutiert. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
(Berlin) - Unter dem Motto "Genossenschaften helfen" ruft die Genossenschaftsorganisation Deutschlands in einer konzertierten Hilfsaktion zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern auf. Diverse bundesweite, regionale und lokale Initiativen sind bereits gestartet, immer neue kommen hinzu. Unterstützer können sich an den verschiedenen Aktionen beteiligen.
(Berlin) - Mit Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention hat sich Deutschland dem übergeordneten Grundsatz verpflichtet, für Kinder und Jugendliche das Höchstmaß an Gesundheit anzustreben.