Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) weist auf die besondere Situation einiger Kliniken in den von der Flutwelle betroffenen Gebieten hin. In den besonders betroffenen Gebieten benötigen auch Krankenhäuser kurzfristige unbürokratische Hilfe.
(Bonn) - "Wir danken den Mitarbeitern und Mitgliedsunternehmen, die seit Tagen in den betroffenen Überflutungsregionen tätig sind. Die Aufgaben, die sich vor Ort stellen, sind riesig und wir werden auch weiterhin unseren Teil beitragen, um die Probleme anzugehen", verspricht Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
(Bonn) - Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die Information zur Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (DGUV-Information 209-093) veröffentlicht. Sie beschreibt unter anderem, wie Kfz-Werkstätten auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung das sichere Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen organisieren können und wie der notwendige Qualifizierungsbedarf des Personals für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen bestimmt werden kann.
(Bonn) - Speiseeis und Urlaub gehören zusammen wie Sonne, Meer und Strand. In diesem Jahr fallen die Sommerferien mit den Olympischen Spielen in Tokio zusammen. Ein Grund mehr, sich an den heißen Tagen mit vielen spannenden sportlichen Wettkämpfen mit einem leckeren Speiseeis zu verwöhnen.
(Berlin) - "Die Auftragseingänge im Straßenbau liegen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die Kapazitäten sind daher vorhanden, zügig an die Instandsetzung der Infrastruktur in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten zu gehen. Dafür müssen die Ausschreibungen nun zeitnah an den Markt kommen."
(Frankfurt am Main) - Aus ganz Deutschland und sogar aus dem benachbarten Ausland kommen Hilfstransporte, um die Menschen in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit dringend benötigen Sachspenden, Maschinen usw. zu unterstützen.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat am Rande der vbw WahlkampfArena zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 26. September aufgerufen.
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) als Partner des Beirats Innenstadt beim Bundesinnenministerium begrüßt die heute vorgelegte Innenstadtstrategie der Bundesregierung.
(Frankfurt am Main) - Die Bilder der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erschüttern ganz Deutschland. Das Elektrohandwerk arbeitet auf Hochtouren, um die Stromversorgungen der Häuser wieder zumindest provisorisch in Betrieb nehmen zu können.
(Berlin) - Um die Rahmenbedingungen für Ladenhandwerke in Innenstädten zu verbessern und Handwerksbranchen verstärkt in inneren Stadtbereichen anzusiedeln, hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in die neue Innenstadtstrategie des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eingebracht.