Verbands-Presseticker
(Bonn) - Für innovativen Klimaschutz und Technologieoffenheit, gegen ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, Wunschkoalition mit der FDP, Plug-in-Hybrid als bevorzugte Antriebsart für einen privaten Pkw: Marie-Luise Dött MdB, die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, antwortet im Video-Interview mit Dr. Christoph Konrad und Alex Jan Erdmann vom ZDK-Hauptstadtbüro auf wichtige Fragen des Kraftfahrzeuggewerbes.
(Bietigheim-Bissingen/Bonn) − Mehr als 1.100 Experten haben mittlerweile an den Schulungen zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. § 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) teilgenommen, die der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., BTGA, veranstaltet hat.
(Berlin) - "Die EZB hat heute bekräftigt, was sich mit ihrer neuen Strategie vor zwei Wochen bereits abgezeichnet hat: Wirtschaft und Sparer werden leider noch lange Zeit mit Negativzinsen leben müssen. Und dies trotz deutlich steigender Preise", sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf die heutige EZB-Ratssitzung.
(Berlin) - Brüssel hat die Karten auf den Tisch gelegt: Am 14. Juli hat die EU-Kommission unter der Überschrift "Fit for 55" ihr Paket zur Erreichung der europäischen Klimaziele 2030 präsentiert. Insgesamt zwölf Gesetzgebungsvorschläge konkretisieren die Strategie für den Weg zu 55 Prozent weniger CO₂-Emissionen bis 2030 und zur Klimaneutralität bis 2050.
...wurden im Juni 2021 durch Photovoltaik-Anlagen erzeugt / Trotz Rekordwert muss der PV-Ausbau weiter an Tempo zulegen: Um bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, ist ein Zubau von mindestens 10 Gigawatt pro Jahr notwendig.
(Berlin) - Die Monopolkommission berät die Bundesregierung und hat gestern ihr alle zwei Jahre zu erstellendes Sektorgutachten zum Stand des Wettbewerbs auf den Eisenbahnmärkten veröffentlicht. Auf 137 Seiten bietet der Bericht eine ausführliche Analyse dazu, was wettbewerbspolitisch im deutschen Eisenbahnwesen nach wie vor falsch läuft.
(Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) sieht angesichts regelmäßig wiederkehrender Diskussionen und Unklarheiten über den Einsatz von Consultants in Wirtschaft, Industrie und Public Sector eine große Notwendigkeit einer einheitlichen Definition von Beratungsleistungen.
(Hannover) - Datenschutz ist elementar wichtig und ein hohes Gut. Niemand möchte, dass personenbezogene Daten unkontrolliert ausgelesen und missbraucht werden. Allerdings ist notwendiger Pragmatismus gefragt, wenn es darum geht, etablierte Software-Lösungen wie Microsoft 365 aus den Schulen zu verbannen und Unternehmen bei Nutzung der Software künftig abmahnen zu wollen.
(München) - Die bayerischen Druck- und Medienunternehmen treffen sich vom 14. bis zum 16. Oktober 2021 in Bamberg zum wichtigsten bayerischen Branchenevent und feiern den 75. Geburtstag des VDMB - mit spannenden Themen, attraktiven Locations und viel Raum für den gegenseitigen Austausch.
(Berlin) - Die Stahlmengenkonjunktur in Deutschland befindet sich zur Jahresmitte in einem Aufschwung. Im ersten Halbjahr hat die Rohstahlerzeugung um 18 Prozent zugelegt, im Juni 2021 wurde der Vergleichszeitraum aus dem Vorjahr um 38 Prozent überschritten.