Verbands-Presseticker
(Darmstadt) - Die im Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) organisierten Unternehmen können für das erste Quartal 2021 beim Absatz pro Arbeitstag in Quadratmetern eine deutliche Steigerung von 7,6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2020 vermelden. Sorgen bereiten der Branche allerdings die weiterhin steil ansteigenden Papierpreise sowie sinkende Erlöse.
(Bonn) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) spendet 25.000 Euro an die Katastrophenhilfe im besonders betroffenen Altenahr. Spontan angeschlossen haben sich der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes, der sich mit weiteren 10.000 Euro an der Spendenaktion beteiligt, sowie die TAK Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe mit zusätzlichen 7.500 Euro.
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. unterstützt die europäische Transparenzinitiative "Shared Campaign Identifier" (SCID) im Bereich programmatische Werbung.
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) legt seinen ersten Erntebericht zum aktuellen Stand der Getreideernte vor. Von den rund 1,25 Mio. Hektar Wintergerste ist noch knapp die Hälfte zu dreschen, die regionalen Unterschiede des Erntefortschritts sind dabei enorm.
(Berlin) - Zum Ende der aktuellen Legislaturperiode zieht der Digitalverband Bitkom eine durchwachsene Bilanz der digitalpolitischen Arbeit der Großen Koalition: Von den 135 im Koalitionsvertrag vereinbarten konkreten Vorhaben mit Digitalbezug wurden 64 vollständig und 47 teilweise umgesetzt. Das entspricht einer Quote von 82 Prozent der Vorhaben.
(Köln) - Am heutigen Festtag der heiligen Maria Magdalena stellt der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) im Rahmen seiner Aktion #FrauenStimmen Video-Botschaften von Frauen zu ihren Erwartungen an eine glaubwürdige Kirche vor.
(Berlin) - Seit dem 24. Juli 2016 sind Händler nunmehr fünf Jahre dazu verpflichtet, Elektroschrott zurückzunehmen, damit dieser umweltfreundlich wiederverwendet oder recycelt werden kann.
(Mainz) - Die Wahl zur Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz ist abgeschlossen. Es wurden 81 Vertreter/innen in das höchste Gremium der Landespflegekammer gewählt. Die Vertreterversammlung regelt sämtliche Belange der mehr als 37.000 Pflegefachpersonen in Rheinland-Pfalz und spricht mit einer starken Stimme.
(Berlin) - Wer baut oder eine Immobilie kauft, sollte sich nicht nur über - die derzeit noch sehr günstigen - Zinsen und die Tilgung sowie die Steuern und Gebühren des Kaufs informieren, sondern auch über die späteren laufenden Nebenkosten der Immobilie nach dem Einzug.
(Berlin) - Vorstand und Präsidium des Handelsverbandes Deutschland (HDE) appellieren an die Bevölkerung, sich gegen Corona impfen zu lassen. Nur so seien erneute Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu verhindern und die Pandemie wirkungsvoll zu bekämpfen.