Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat gestern Formulierungshilfen für Änderungsanträge im laufenden Verfahren zur EnWG-Novelle beschlossen, die auch zur Umsetzung weiterer Anpassungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dienen sollen.
(Berlin) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt davor, dass angesichts der Entwicklung der Löhne in der Pandemie nicht nur die Renten im kommenden Jahr eine Nullrunde erfahren werden, sondern voraussichtlich auch Beziehenden von Hartz IV und Altersgrundsicherung ein realer Kaufkraftverlust droht.
(Frankfurt am Main) - Preis zur Förderung herausragender geistes- und sozialwissenschaftlicher Publikationen an Valerie Hänsch / Förderung für insgesamt 22 geisteswissenschaftliche Werke
(Frankfurt am Main) - Der Vorstoß von Bundesarbeitsminister Heil, befristete Arbeitsverhältnisse einzuschränken, kommt aus Sicht des VDMA zur Unzeit. "Gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Umbruchs braucht der Arbeitsmarkt mehr und nicht weniger Flexibilität", gibt VDMA-Präsident Karl Haeusgen zu Bedenken.
(Berlin) - In der Wirtschaft mehren sich die Stimmen, die sich für mehr Druck bei der Entwicklung unserer linearen Wirtschaft hin zu zirkulären Prozessen in Industrie, Handel und Gewerbe einsetzen.
(Berlin) - Im Vorfeld der Veröffentlichung einer Studie zu neuen Züchtungstechniken wie CRIPR/Cas durch die EU-Kommission legt der Deutsche Bauernverband ein aktuelles Positionspapier vor und fordert darin eine Novellierung des europäischen Gentechnikrechts.
(Frankfurt am Main) - Hund, Katze, Maus gegen die Einsamkeit: Seit Beginn der Corona-Pandemie hat der Wunsch nach Freundschaft, körperlicher Nähe und Aufmerksamkeit geradezu einen Run auf Haustiere ausgelöst.
(Berlin) - Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik tritt dem Umwelt-Think Tank European Clean Trucking Alliance (ECTA) bei.
(Berlin) - Gerade in Zeiten der Pandemie sind gut gepflegte und vielfältig nutzbare öffentliche Grünanlagen systemrelevant für die Gesundheit der urbanen Gesellschaft.
(Berlin) - Anlässlich der heute vorgelegten Frühjahrsprojektion der Bundesregierung erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): " ... "