News

Verbands-Presseticker

Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL)

(Bad Bertrich) - Venen leisten Schwerstarbeit: Circa 7000 Liter Blut befördern sie tagtäglich zurück Richtung Herz - und das gegen die Schwerkraft. Venenklappen sorgen dabei wie Rückschlagventile dafür, dass das Blut nicht zurückfließt. Um müden, schweren Beinen vorzubeugen, können die Venen gezielt entlastet und unterstützt werden. Darauf macht die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga (DVL) aufmerksam.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Millionen Menschen nutzen täglich Aufzüge - aber wie sicher ist das in Zeiten einer Pandemie? In der neuesten Folge des Industrie-Podcast des VDMA geht es um die infektionsfreie Nutzung von Aufzügen während der Corona-Pandemie.

Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)

(Mannheim) - Noch genau 100 Tage, dann können sich beim "Tag der Küche" am Samstag, den 25. September 2021, die Besucher über alle Neuheiten der Küchenbranche informieren. Der bundesweite Aktionstag findet auch in diesem Jahr wieder virtuell und per Live-Stream mit mehr als 2000 mitwirkenden Küchenfachgeschäften, Küchenstudios und bei Möbelhändlern mit Küchenfachabteilungen statt.

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) - Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin

(Berlin/Hennef) - Die von den technisch-wissenschaftlichen Spitzenverbänden der Wasserwirtschaft, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), getragene Innovationsplattform Water Innovation Circle (WIC) hat heute dem Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) den Forschungsbedarf der Wasserwirtschaft vorgestellt.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - "Klimapolitik braucht nicht nur eine Idee nach der anderen, sondern auch ein praktikables Gesamtkonzept zur Umsetzung", sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau. Mit dem heute vom Abgeordnetenhaus beschlossenen Gesetz sollen künftig alle Neubauten und bei wesentlichen Umbauten auch Bestandsgebäude mit Solarpanelen versehen werden.

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Büro Berlin

(Berlin) - Zu den Leistungen der Privaten Krankenversicherung in der Pandemie erklärt der Vorsitzende des PKV-Verbands, Ralf Kantak:

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Am 18. Juni 2021 stellt der bundesweit durchgeführte Digitaltag 2021 die Bedeutung der Digitalisierung für wirtschaftlichen Erfolg, zeitgemäße Bildung oder digitale Teilhabe in den Vordergrund. Mit zahlreichen Informationsangeboten und Workshops beteiligen sich daran auch viele Handwerksbetriebe und Organisationen des Handwerks. Gemeinsam zeigen sie: Das Handwerk heute ist modern, innovativ und in vielen Bereichen digital aufgestellt.

Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V.

(Berlin) - Nachdem die Förderung für Maßnahmen an bestehenden stationären raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten im April Corona-gerecht novelliert wurde, macht das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nun den nächsten Schritt und erweitert sein Programm um den Neueinbau in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren. Der Gesetzgeber folgt damit einem Vorschlag des Energieberaterverbands GIH.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Kommende Woche beginnen die Sommerferien in Brandenburg und viele Familien werden wieder in den Urlaub fahren. Bevor die Reise losgeht, sollten Verbraucher:innen die Wohnung oder das Haus nach unliebsamen Energiefressern überprüfen und diese Geräte während der Abwesenheit in den Sommerschlaf versetzen. Mit ein paar Handgriffen sparen Urlauber:innen Geld und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - 71 Prozent der Familienunternehmer würden im Falle der von Grünen, SPD und Linken angekündigten Steuererhöhungen* (z. B. der Einkommensteuer, Vermögensteuer, Erbschaftsteuer) ihre Investitionstätigkeit stark bzw. sehr stark einschränken. Allein die Ankündigungen in den Parteiprogrammen dürften bei vielen Unternehmern Fluchtgedanken auslösen.

twitter-link