Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ann-Kathrin Schneider ist ab 1. August 2021 Bundesgeschäftsführerin des ADFC - zuständig für die Bereiche Politik und Kommunikation. Sie teilt sich die ADFC-Bundesgeschäftsführung mit Maren Mattner - zuständig für Tourismus und den kaufmännischen Bereich.
(Berlin) - Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag ihr Präsidium neu gewählt.
(Duisburg) - Verbandszeitung [unternehmen!] neu erschienen / Titelthema Wasserstoff (Teil 2) / Exklusiv-Interview mit Dr. Carsten Linnemann (CDU) / Interviews über Plan B in der Corona-Pandemie
(Bad Honnef) - Fehlende Bauplätze sind ein Flaschenhals für viele hoffnungsvolle Baufamilien. Stephan Braun von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) hat hierfür einen Lösungsansatz: " ... "
(Berlin/Düsseldorf) - Ballaststoffe sind ernährungsphysiologisch wertvolle Lebensmittelinhaltsstoffe mit vielfältigen belegten positiven Eigenschaften für den Menschen.
(Berlin) - Der Verband der Zoologischen Gärten kritisiert einen aktuellen Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums massiv und weist ihn als fachlich unausgereift zurück. "Wenn das neue Tierarzneimittelgesetz so kommt, wie momentan vom Ministerium vorgeschlagen, ist das ein ganz bewusst in Kauf genommener Rückschritt für den Tierschutz", sagt der Präsident des Verbandes, Jörg Junhold, selbst promovierter Tierarzt und Zoodirektor in Leipzig.
(Berlin) - Weniger Abgase, weniger Energieverbrauch, mehr Lebensqualität: Die Menschen in Deutschland sehen in digitalen Technologien großes Potenzial für mehr Klimaschutz und Komfort an ihrem Wohnort. So wünschen sich 92 Prozent eine intelligente Straßenbeleuchtung, die ihre Helligkeit automatisch an den aktuellen Bedarf anpasst, statt sich zu einer festen Uhrzeit an- oder auszuschalten.
(Berlin) - "Das Bündnis für Wohnen arbeitet seit mehreren Jahren effektiv daran, guten und bezahlbaren Wohnraum in Brandenburg zu fördern. Die partnerschaftliche Kooperation mit der Landesregierung ist eine wichtige Voraussetzung für die Planung und Umsetzung von Wohnungsneubau und -sanierung", sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau, anlässlich der heutigen Behandlung im brandenburgischen Landtag.
(Bonn) - Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut sein Förderangebot zur Nachhaltigkeit aus. Finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) startete aktuell ein Programm für internationale Hochschulpartnerschaften entlang der 17 Sustainable Development Goals (SDG). Für die neuen "SDG-Partnerschaften" stehen bis 2027 rund 20 Millionen Euro bereit.
(Berlin) - Im vergangenen Jahr ist die Holzbaubranche in Deutschland weiter gewachsen. Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen in den Betrieben und auf den Baustellen sowie der angespannten Lage bei der Rohstoffverfügbarkeit, entwickelte sich die Anzahl u.a. der Betriebe, der MitarbeiterInnen und des Umsatzes positiv.