News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Eine mögliche Belebung der Geschäftsentwicklung sowohl beim Fahrzeugverkauf als auch im Service sehen viele Kfz-Betriebe skeptisch. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage, die der ZDK vom 3. bis 8. Juni durchgeführt hat.

Transparency International Deutschland e.V.

(Berlin) - Soeben hat der Bundestag abschließend über das Lieferkettengesetz debattiert und abgestimmt. Dazu erklärt Helena Peltonen-Gassmann, Stellvertretende Vorsitzende von Transparency Deutschland: " ... "

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Startup-Preis von BAUINDUSTRIE, buildingSMART Deutschland und dem Bundesverband Digitales Bauwesen zeichnet innovative und junge Lösungen für das Bauen aus.

ANGA - Der Breitbandverband e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Nach drei Tagen bereits mehr als 4.200 Kongressteilnehmer auf der digitalen Plattform / Alle 45 Konferenzpanels stehen noch bis Ende Juni kostenfrei zum Abruf / Insgesamt über 60 Stunden Streaming-Content im Konferenzprogramm und der On Demand Library

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln/Berlin) - Der Deutsche Hausärzteverband e.V. und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) begrüßen die heute veröffentlichte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Der Bundestag hat in seiner Sitzung in der Nacht vom 10. auf den 11. Juni in zweiter und dritter Lesung den neuen Reisesicherungsfonds auf den Weg gebracht.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) fordert die Kultusminister der Länder auf, die fortschreitende Digitalisierung an unseren Schulen endlich rechtlich vollumfänglich abzusichern. "Vor allem während der Pandemie, in der Unterricht verstärkt digital stattfand, haben Lehrkräfte die Datenschutz-Problematik deutlich zu spüren bekommen”, stellt die DPhV-Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing klar.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Anlässlich der ersten Lesung zur Novellierung des Klimaschutzgesetzes im Deutschen Bundestag erklärt Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst: "Mit dem aktuell vorliegenden Gesetzesentwurf können die Klimaziele im Wald nur durch Nutzungsverbote erreicht werden. Das widerspricht jedoch dem Ansatz eines ganzheitlichen Klimaschutzes. Der Bundestag muss daher jetzt dringend nachjustieren!"

CARE Deutschland e.V.

(Bonn) - Anlässlich der in einem Monat (10. Juli) auslaufenden Resolution zur grenzüberschreitenden Hilfe nach Syrien und der in diesem Zusammenhang stattfindenden Abstimmung zur Verlängerung, warnen die internationalen Organisationen CARE, Save the Children, NRC Flüchtlingshilfe, International Rescue Committee und World Vision vor einer humanitären Katastrophe, sollte der UN-Sicherheitsrat die Resolution nicht verlängern.

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)

(Berlin/Wiesbaden) - Im Rahmen des Projekts #HESSENbildung.digital findet heute das dritte von insgesamt sechs Netzwerktreffen statt. Zehn Tandems aus hessischen Berufsschulen und Ausbildungsunternehmen arbeiten hier als gemeinsame Qualifizierungsmaßnahme über zwei Jahre an individuellen Entwicklungsvorhaben, um die Lernortkooperation in der dualen Ausbildung zu verbessern und Konzepte digital gestützten Lehrens und Lernens zu entwickeln.

twitter-link