Verbands-Presseticker
(München) - Unser Alltag wird immer digitaler. Zunehmend mehr Menschen wickeln ihre Verträge online ab, speichern Dokumente und Fotos in Clouds oder nutzen soziale Netzwerke. Viele wichtige Daten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Doch was passiert damit, wenn jemand stirbt? Wie kommen Hinterbliebene an die zum Teil sehr wichtigen Informationen?
(Bonn/Amman) - Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verstärkt seine Präsenz im Mittleren Osten. Heute eröffnet dazu offiziell die neue DAAD-Außenstelle in Jordaniens Hauptstadt Amman.
(Berlin) - "Die BAUINDUSTRIE hat der Corona-Krise weitestgehend getrotzt. Der Bau war und ist eine Schlüsselbranche und Konjunkturlokomotive", sagt Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE, zur aktuellen Bewertung der wirtschaftlichen Lage der Branche. Allerdings seien die weiteren Aussichten ungewiss.
(Berlin) - Das Statistische Bundesamt weist für den Monat Mai 2021 einen Anstieg von nur 5 Prozent bei den Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahresmonat aus. Dieser liegt aber weiterhin deutlich unterhalb der Zahlen des Jahres 2019 (-10 Prozent). Damit bleibt die nach Aufhebung der Aussetzung der Antragspflicht von vielen prognostizierte Insolvenzwelle weiterhin aus.
(Berlin) - Die Grünen wollen ihren politischen Holzweg zementieren und uns Wählern, gerade uns jungen Wählern, ein Programm des vermeintlichen Aufbruchs präsentieren. Das ist es mitnichten. DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben ein Gegenprogramm zu den Grünen erarbeitet: "Deutschland kann mehr... #ReStart Jetzt!"
(Berlin) - Erst vor wenigen Tagen hat der Deutsche Bundestag den Weg frei gemacht für ein nationales "Barrierefreiheitsstärkungsgesetz". Damit werden Unternehmen und andere Organisationen dazu verpflichtet, ihre Produkte sowie Dienstleistungen den Verbrauchern künftig barrierefrei anzubieten.
(Bonn) - Sie haben es in die Endrunde geschafft: Aus rund 70 Einreichungen wurden jetzt die Finalisten für den mediaV-Award 2021 nominiert. In insgesamt dreizehn Kategorien hatten sich Verbände, Stiftungen und vergleichbare Organisationen in diesem Jahr beworben. Eine unabhängige Jury aus zehn Expert*innen gab ihre Stimmen für die Shortlists ab.
(Bonn) - Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am Dienstag in einer erneut digitalen Sitzung die Perspektiven für das Wintersemester 2021/22 angesichts der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie beraten.
(Frankfurt am Main) - Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) heißt mit der Bergische Kartonagenfabrik Fritz Niessen GmbH & Co. KG den nächsten Faltschachtelhersteller als Mitglied in seinen Reihen willkommen.
(Berlin) - Der Bundestag soll am heutigen Donnerstag die Novelle des Verfassungsschutzgesetzes beschließen, die mit dem Ziel der Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus erhebliche Eingriffe in die Sicherheit der Telekommunikationsnetze vorsieht.