News

Verbands-Presseticker

BVTE - Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse

(Berlin) - Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) freut sich über einen hochkarätigen neuen Mitarbeiter: Der promovierte Biochemiker Frank Henkler-Stephani wechselt nach 13 Jahren im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zum BVTE.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Im Jahr 2020 waren 16,7 Millionen Rabattarzneimittel nicht verfügbar. Damit blieben die Lieferengpässe in Apotheken auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Vorjahr (18,0 Millionen).

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Unterstützt durch die Europäische Union, wird das Deutsche Rote Kreuz (DRK) künftig bundesweit noch mehr Corona-Schnelltests durchführen können.

Bauherren-Schutzbund e.V.

(Berlin) - Lieferengpässe und Preissteigerungen von Baumaterialien erreichen die deutschen Baustellen und sorgen für Probleme bei Unternehmen und Bauherren. Verbraucher sollten die Lage ernst nehmen und die nächsten Entscheidungen mit Augenmaß treffen.

Katholische Erziehergemeinschaft in Bayern e.V. (KEG)

(München) - Mit den bundesweiten Regelungen für den Infektionsschutz sollen Einheit und Klarheit geschaffen werden. Für viele Bundesländer bedeutet dies härtere Maßnahmen. Nicht so für Bayern und seine Schulen. Hier werden bisher gültige Regelungen aufgeweicht.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Zwei Drittel halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie / Bislang nutzen 8 Prozent KI-Anwendungen, jedes vierte Unternehmen will investieren / Bitkom-Präsident Berg: "KI braucht noch mehr Schwung"

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Zum 35. Jahrestag von Tschernobyl bekräftigt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach einem kompletten Atomausstieg.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn) - Normalerweise würde an dieser Stelle eine Forderung von CARE an die Teilnehmenden des US-Klimagipfels stehen. Angesichts der massiven Schäden, die der Klimawandel bereits anrichtet, möchten wir stattdessen den Stimmen Raum geben, die unter der Klimakrise leiden.

Germanwatch e.V.

(Bonn) - Germanwatch fordert von EU weitere Verbesserung des Klimaziels spätestens 2025 und mehr Unterstützung für Klimapartnerschaften mit Schwellenländern

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - Die Malteser fordern den Gesetzgeber auf, institutionelle Schutzräume zu schaffen, in denen organisierte Suizidbeihilfe ausgeschlossen bleibt.

twitter-link