News

Verbands-Presseticker

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Bundestag wird diese Woche wichtige Regelungen zur Modernisierung des Verbraucherschutzrechts beschließen. Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, kommentiert:

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Europäischen Flüssen geht es nicht gut: In elf von 13 untersuchten Flusseinzugsgebieten in verschiedenen EU-Ländern werden Flüsse auch 2027 noch in einem schlechten Zustand sein. Viele Anrainer, darunter Deutschland, verfehlen das rechtlich bindende Ziel der europäischen Richtlinie zum Gewässerschutz, wie eine internationale Untersuchung unter Mitwirkung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Der WohnZukunftsTag des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW findet am 16. Juni 2021 zum zweiten Mal digital statt. Der große virtuelle Branchentreff startet um 9:30 Uhr direkt mit einem Highlight: Zum ersten Mal präsentiert die Wohnungswirtschaft ihren Vorschlag zur Umsetzung erhöhter Klimaschutzziele bei annähernder Warmmietenneutralität.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Der Vorschlag der Bundesregierung für Klimaneutralität bis 2045 stellt eine epochale Herausforderung für die chemisch-pharmazeutische Industrie dar, auch wenn die Branche seit 1990 bereits über die Hälfte ihrer Emissionen reduziert hat.

Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF)

(Berlin) - Anlässlich der heutigen Bundestagsabstimmung über den künftigen Einsatz von Staatstrojanern durch die Nachrichtendienste warnt Reporter ohne Grenzen (RSF) vor dem drohenden gravierenden Schaden für die Pressefreiheit und den digitalen Quellenschutz. Sollte der Gesetzentwurf verabschiedet werden, planen RSF und der Berliner Rechtsanwalt Prof. Niko Härting gemeinsam zügig Verfassungsbeschwerde einzulegen.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Berlin) - Am kommenden Sonntag (13. Juni) stehen in der Schweiz fünf Themen zur Volksabstimmung: Es geht um Trinkwasserschutz, Pestizidverbot, die Reduzierung von Treibhausgasen, um Maßnahmen zur Terrorbekämpfung und das sogenannte Covid19-Gesetz.

Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)

(Berlin) - Nachdem die Fachausschüsse des Deutschen Bundestages gestern die Reform der Tabakbesteuerung mit der Mehrheit der Großen Koalition verabschiedet haben, kritisiert der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) die Ergebnisse der Verhandlungen scharf.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Das gemeinnützige Bündnis Allianz pro Schiene warnt davor, dass die Bundesregierung mit ihrem "Klimaschutz Sofortprogramm 2022" die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes im Verkehrssektor verfehlen wird. "Die bislang vorliegenden Pläne zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr fallen erneut enttäuschend aus", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, kurz vor der Beratung des Bundestages über das nachgebesserte Klimaschutzgesetz am Donnerstag in Berlin.

Handwerkskammer Reutlingen

(Reutlingen) - Nachwuchssorgen im Handwerk existieren eine Weile schon. Einerseits gibt es generell immer weniger Schulabgänger, andererseits erscheinen vielen jungen Leuten Handwerksberufe nicht mehr attraktiv genug. Neben dem demografischen Wandel hat auch die Corona-Krise die Ausbildungssituation in ganz Deutschland weiter verschärft.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Obwohl Immobilienbesitz an Attraktivität gewonnen hat, stagniert die Wohneigentumsquote. Dank niedriger Zinsen wurden die steigenden Preise vielerorts überkompensiert. Eine neue IW-Studie im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zeigt, dass die Kosten für ein Annuitätendarlehen in 50 untersuchten Städten um durchschnittlich 6 Prozent gesunken sind.

twitter-link