Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Bundesarbeitsminister Heil will mit einem neuen Gesetz die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen einschränken. "Angesichts der Corona-Krise und der Arbeitslosenzahlen wäre diese Gesetzesänderung völlig kontraproduktiv.
(Berlin) - Zum Auftakt des C7-Gipfels in London appelliert der Dachverband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) an die G7-Staaten, ihre Pläne zur Stärkung der Weltwirtschaft nach der Corona-Pandemie sozial gerecht und ökologisch nachhaltig auszugestalten.
(Berlin) - Vor allem Jüngere nutzen Messenger-Dienste intensiv / Mehr als 20 Kurznachrichten pro Tag sind keine Seltenheit
(Berlin) - Zum Auftakt der Agrarfinanztagung 2021 beschreibt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Landwirtschaft insgesamt als angespannt.
(München) - Im Jahr 2020 musste die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein Minus von 6,2 Milliarden Euro verbuchen, die Ausgaben sind auf rund 263 Milliarden Euro gestiegen und steigen stetig weiter.
(Eschborn) - Kompetente Lösungen für Beschaffung und Logistik zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) auch 2021 mit dem BME-Innovationspreis aus.
(Bonn) - Auch im neuen UNESCO-Programm "BNE 2030" zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorbildliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus.
(Frankfurt am Main) - Maschinen- und Anlagenbau legt Kernforderungen zur Bundestagswahl vor / Deutschland muss den Krisen-Modus dauerhaft verlassen / Klare Weichenstellung für mehr Wachstum gefordert
(Berlin) "Altersvorsorge" und "Konsum" sind weiterhin die zentralen Sparmotive. Nur eines der Top-Sparmotive verzeichnet aber einen Zuwachs: "Wohneigentum".
(Berlin) - Unverhältnismäßig und ungerechtfertigt - in Teilen von Deutschland gilt aktuell ein Verbot von Dauercamping. Mit Unterstützung vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) und dem Landesverband Baden-Württemberg e.V. (BVCD-BW) klagen 14 Campingplatzbetreiber aus Baden-Württemberg im Normkontrollverfahren gegen das corona-bedingte Verbot von Dauercamping.