Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Es besteht weiterhin erheblicher Korrekturbedarf am gegenwärtigen Entwurf der Mantelverordnung. Das bezieht sich sowohl auf die weiterhin fehlende Rechtssetzung für den Produktstatus von Recyclingbaustoffen wie auch auf die Praxistauglichkeit der Regelungen für Baustellen."
(Berlin) - Am vergangenen Mittwoch hat das Bundeskabinett eine "kleine Pflegereform" beschlossen, die nun im Blitzverfahren heute im Gesundheitsausschuss beraten und bereits am Freitag, 11. Juni 2021, in 2. und 3. Lesung im Bundestag verabschiedet werden soll.
(Berlin) - Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, spricht sich gegen die von der Regierungskoalition geplanten verbindlichen Modellvorhaben zur Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte aus. Dies ist heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags. Der KBV-Chef pocht dabei vor allem auf eine klare Regelung der Haftungsfrage für die handelnden Personen.
(Hennef) - Wasser als zentraler Baustein der lebenswerten Zukunftsstadt und Coronamonitoring über den Abwasserpfad - mit zwei hochaktuellen Themen beteiligt sich die DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall an der vom Bundespräsidenten und der DBU Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgerichteten "Woche der Umwelt".
(Hennef) - Wasser als zentraler Baustein der lebenswerten Zukunftsstadt und Coronamonitoring über den Abwasserpfad - mit zwei hochaktuellen Themen beteiligt sich die DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall an der vom Bundespräsidenten und der DBU Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgerichteten "Woche der Umwelt".
(Frankfurt am Main) - Fehlende Berufsberatung im Unterricht sowie Praktika in Unternehmen erschweren die Berufsorientierung für Jugendliche. Zudem hat die Corona-Pandemie viele Schülerinnen und Schüler verunsichert.
(Bad Honnef) - In der deutschen Möbelindustrie spitzt sich die Versorgungssituation bei wichtigen Zulieferprodukten weiter zu. In einer aktuellen Verbandsumfrage geben rund 70 Prozent der befragten Möbelhersteller an, dass sich die Materialverfügbarkeit im Mai 2021 im Vergleich zum Vormonat nochmals verschlechtert habe.
(Frankfurt am Main) - Die hessische Wirtschaft freut sich, ab heute mit der ganzen Power ihrer Betriebsärzte sich aktiv an der Impfkampagne beteiligen zu dürfen. "Neben den Impfzentren und den Hausärzten kann nun auch die dritte Säule zur Bewältigung der Corona-Pandemie loslegen. Viel hilft hier viel und ermöglicht die beschleunigte Rückkehr zur Normalität", sagte VhU-Hauptgeschäftsführer Dirk Pollert zum Start der Einbeziehung der Betriebsärzte in die Impfkampagne.
(Berlin) - Eine vernetzte Brille auf der Nase statt ein Handy am Ohr: 26 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer glauben daran, dass ihre Mobiltelefone bis 2030 durch Datenbrillen ersetzt werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 789 Personen, die ein Smartphone verwenden.
(Berlin) - "Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Grundsicherung. Das Fördern muss, gerade vor dem Hintergrund der Pandemie und ihrer Folgen, viel deutlicher ins Zentrum rücken", fordert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich einer Anhörung zur Grundsicherung im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales.