News

Verbands-Presseticker

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Immer mehr Städter ziehen aufs Land. Nicht nur, weil sie dort noch bezahlbare Immobilien oder Baugrund finden, sondern auch um übers Wochenende einfach mal ins Grüne zu kommen. Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen hat den Wunsch nach Wochenende- und Ferienhäusern in Deutschland gefördert. Gesucht sind aktuell Bestandsimmobilien im ländlichen Umfeld der Ballungszentren.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Im April sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau real um außergewöhnliche 72 Prozent gestiegen. Dabei legten die Orders aus dem Inland um 60 Prozent und aus dem Ausland sogar um 78 Prozent zu. Aus den Euro-Staaten kamen im April 81 Prozent mehr Bestellungen, die Nicht-Euro-Länder steigerten ihre Orders um 77 Prozent.

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

(München) - Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu, doch einige für Verbraucherinnen und Verbraucher wichtige Gesetze sollen noch vor der Bundestagswahl im September verabschiedet werden. Unter anderem wird das Gesetz für faire Verbraucherverträge neue Rechte etablieren

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(London/Eschborn) - Das Wachstum in der deutschen Industrie hat im Mai angesichts immer akuter werdender Lieferengpässe erneut etwas an Dynamik verloren. So erreichten die Verzögerungen in der Zulieferung ein neues Rekordniveau.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Der Zugang zu Gesundheitsleistungen für Frauen* ist in Deutschland nicht flächendeckend gesichert. Neben sehr weitreichenden Werbeverboten und der Kriminalisierung von Ärzt*innen erschweren Abtreibungsgegner*innen mit sogenannten "Gehsteigbelästigungen" den ungehinderten Zugang ungewollt Schwangerer zu Beratungseinrichtungen und ärztlichen Praxen. Dies geschieht meist durch Plakate, direkte Ansprache oder kollektives Beten.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Berlin/Frankfurt am Main) - Die Allianz pro Schiene und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. wollen gemeinsam den Kombinierten Verkehr (KV) von Bahnen und Lkw stärken. Dafür starten sie gemeinsam das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 200.000 Euro geförderte Projekt Truck2train, das vor allem kleinen und mittleren Transporteuren den Zugang zur Schiene erleichtern soll.

Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM)

(Bonn) - Die Deutsche Post hat in den zurückliegenden Wochen mehrere Rekorde vermeldet. So verzeichnete das Unternehmen mit einem Betriebsergebnis von 1,9 Milliarden Euro das stärkste Auftaktquartal aller Zeiten.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Die Allianz pro Schiene und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. wollen gemeinsam den Kombinierten Verkehr (KV) von Bahnen und Lkw stärken. Dafür starten sie gemeinsam das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit rund 200.000 Euro geförderte Projekt Truck2train, das vor allem kleinen und mittleren Transporteuren den Zugang zur Schiene erleichtern soll.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Mehr Aufmerksamkeit für das Leistungsvermögen und die Potenziale der deutschen Immobilienwirtschaft: Mit diesem Ziel startet heute die Initiative "Wir geben Leben Raum". Auf der gleichnamigen Website sowie auf diversen Social-Media-Kanälen zeigen Immobilienunternehmen und der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, dass das Spektrum der Branche weit über das Planen, Entwickeln und Verwalten hinausgeht.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Mit Beginn der warmen Jahreszeit ist die Anzahl der Motorradfahrerinnen und -fahrer auf Deutschlands Straßen wieder deutlich gestiegen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weist deshalb auf die erhebliche Unfallgefahr hin, die mit dem Motorradfahren verbunden ist. Etwa ein Drittel aller Opfer im Straßenverkehr seien Zweiradfahrer (inklusive Fahrradfahrer). "Seit 2011 hat sich die Zahl der Toten um 20 Prozent nahezu verdoppelt.

twitter-link