Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bundestagswahl 2021 wirft bereits lange Schatten voraus. "Ungeachtet dessen, dass innerhalb der kommenden fünf Monate noch Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden können, ist für den Deutschen LandFrauenverband jetzt ein guter Zeitpunkt, ..."
(Berlin) - Der Gesamtabsatz von Tiefkühlkost (TK) in Deutschland verzeichnete 2020 einen mengenmäßigen Rückgang von -4,5 Prozent. Die erfolgsverwöhnte TK-Branche musste einen deutlichen Rückschritt hinnehmen, der einzig und allein durch den anhaltenden Gastronomie-Lockdown während der Corona-Pandemie begründet ist.
(Bonn) - Die Verbraucher sehnen sichgerade in Zeitenvoller persönlicher Einschränkungen nach kleinen Verwöhnmomenten - zum Beispiel mit einem leckeren Speiseeis.
(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hält den Regierungsentwurf für ein Lieferkettengesetz in weiten Teilen für zu unbestimmt. Auch der Zeitpunkt für ein nationales Gesetz erscheint angesichts einer absehbaren EU-weiten Regelung fraglich - ...
(Berlin) - Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI) unterstützt das neu gegründete "Bündnis Bodenwende". Kernforderung mit Blick auf die Bundestagswahl 2021 ist ein politisches Umdenken im Zusammenhang mit dem Boden, ...
(Berlin) - Ein umfassendes Konzept eines Lernförder- und Bildungsaktivierungsprogramms hat das Präsidium des Deutschen Lehrerverbands in Berlin vorgestellt, um ...
(Berlin) - Das Bundeskabinett beabsichtigt, am Dienstag sowohl eine Reform des Infektionsschutzgesetzes als auch eine Verschärfung der Arbeitsschutzverordnung zu verabschieden.
(Düsseldorf) - Die Corona-Pandemie übt derzeit hohen Druck auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen aus. Sie zwingt sie, in digitale Innovationen zu investieren, wenn sie am Weltmarkt mithalten wollen.
(Berlin) - Nanomaterialien werden inzwischen in vielen Industriezweigen eingesetzt. Verbraucher möchten daher erfahren, wenn sie in Produkten enthalten sind.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, setzt sich bei der im "Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungsgesetz" (DVPMG) vorgesehenen Regelung zur "Integration offener und standardisierter Schnittstellen in Hilfsmitteln und Implantaten" für eine Präzisierung ein.