Verbands-Presseticker
(Brüssel) - Beginnend mit dem heutigen Weltmilchtag gehen Europas MilcherzeugerInnen entschieden in die Offensive. Den Auftakt für die diversen Aktionen über den ganzen Juni hinweg machen belgische Milchbauern im Schulterschluss mit Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit.
(Gladbeck) - Karate ist Konzentration, Karate ist Präzision, Karate ist Prävention, Karate ist Integration - und Karate ist auch, neben weiteren Facetten, die diese Sportart ausmacht, Inklusion.
(Hannover/Bremen) - Der Heizkosten-Aufschlag durch den CO2-Preis soll vom nächsten Jahr an zwischen Mietern und Vermietern geteilt werden. Darauf haben sich die beteiligten Bundesministerien geeinigt. Das Vorhaben soll morgen im Kabinett beschlossen werden.
(Berlin) - Das höchste deutsche Finanzgericht hat geurteilt. Die von Millionen Rentner*innen gespannt erwarteten Urteile zur Doppelbesteuerung von Renten sind jedoch aus Sicht des Sozialverband Deutschland (SoVD) wenig überraschend ausgefallen.
(Berlin) - Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) setzt sich dafür ein, dass quecksilberhaltige UV-Strahler für die Druckfarbenhärtung und zur Druckformherstellung in der EU weiterhin vertrieben werden dürfen.
(Darmstadt) - Im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen gegenüber dem Vormonat um 866 auf 21.048 gesunken. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,6 Prozent. Hessenweit sind knapp 100.000 Arbeitsplätze unbesetzt. Davon sind nur gut 40.000 bei den Arbeitsagenturen gemeldet.
(Berlin) - Anlässlich des morgen stattfindenden nationalen Waldgipfels erklärt Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst: "Bundesministerin Julia Klöckner hat sich angesichts der dramatischen Krise in den letzten Jahren sehr für den Wald und die Waldeigentümer stark gemacht."
(Hannover) - Der Verband der Ernährungswirtschaft (VdEW) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sind am 27.05.2021 zu einer Einigung in den Verhandlungen um einen Branchentarifvertrag zum Mindestlohn gekommen.
(Frankfurt am Main) - Seit Corona haben so viele Haustiere wie noch nie Einzug bei den Deutschen gehalten. Die neuen agof facts & figures nehmen die Tierbesitzer unter den digitalen Nutzern genauer unter die Lupe.
(Berlin) - Am morgigen Mittwoch lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zum zweiten Waldgipfel nach Sachsen-Anhalt ein. Im Fokus steht die Wirksamkeit der finanziellen Hilfen, die das BMEL mit einer Summe von insgesamt 1,5 Milliarden Euro für den Wald in den vergangenen zwei Jahren mobilisieren konnte.