Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Landgericht Berlin hat der COM Office GmbH untersagt, die Internetadresse Standesamt24.de für ihr kostenpflichtiges Online-Angebot zur Beschaffung von Dokumenten und Urkunden bei den Standesämtern zu verwenden.
(Bonn/Berlin) - Mit dem Informatik-Monitor veröffentlicht die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) einen detaillierten Überblick über den Stand der Informatikbildung in den allgemeinbildenden Schulen in Deutschland und zeigt große Unterschiede zwischen den Bundesländern auf.
(Berlin) - Am Sonntag ist Deutschland mit den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ins Superwahljahr gestartet. Malu Dreyer und Winfried Kretschmann wurden in ihren Ämtern betätigt.
(Berlin) - Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) organisierten Kreditinstitute etablieren Mindeststandards für die Emission von Sozialen Pfandbriefen.
(Erfurt) - Der Steuerberaterverband Thüringen hat sich gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler Thüringen an Dirk Adams, Thüringens Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, gewandt.
(Mannheim) - Lars Gormanns ist der erste zertifizierte Absolvent von Fleetricity / Umfassendes und fokussiertes Wissen zu E-Mobilität im Fuhrpark / Kursstart jederzeit möglich / Auch für Nicht-Mitglieder
(München) - Anlässlich des 10. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März weist die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf die bestehenden Herausforderungen durch den Ausstieg aus der Kernkraft hin: "Der Ausstieg aus der Kernenergie ist gesellschaftlich gewünscht. ..."
(Berlin) - Auch in der vergangenen Woche blieben die Umsätze der vom Lockdown betroffenen Händler deutlich hinter denen des Vorjahres zurück. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter rund 1.000 Händlern hervor.
(Berlin) - Die derzeitige Diskussion um den Startzeitpunkt für die Impfung in Hausarztpraxen jetzt geht nach Ansicht des Verbandes der niedergelassenen Ärzte (Virchowbund) vollständig am Thema vorbei.
(Berlin) - Der nächste Equal Pay Day ist am Montag den 07. März 2022. Das verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Aktionstages für Lohngerechtigkeit.