Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - "Mit dem neuen Klimaschutz- und dem neuen Klimaanpassungsgesetz macht die NRW-Landesregierung zwei wichtige Schritte nach vorne und räumt den Herausforderungen durch den Klimawandel einen angemessenen Stellenwert ein.
(Hamburg) - Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch von COVID-19 offiziell zur Pandemie. Anlässlich des Jahrestages fordert die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN in einem offenen Brief an die WHO, die OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) und die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen), dringend Maßnahmen zum Tier- und Umweltschutz in ihre Pandemiepräventionspläne aufzunehmen.
(München) - "Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben den Corona-Stresstest bestanden und sind gut durch das Geschäftsjahr 2020 gekommen", sagte Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), am Mittwoch bei der Bilanzpressekonferenz in München.
(Frankfurt am Main) - Buchgeschenk für rund 1 Million Kinder / Lesungen online und vor Ort, Videoclips und Überraschungspost schaffen vielseitige Lesefreude
(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation eines Entwurfs der Übertragungsnetzbetreiber zum Netzentwicklungsplan 2035 beteiligt.
(Berlin) - Deutsche Bahn, Bahnindustrie und Behörden beschleunigen 2021 gemeinsame Initiative für neue Technologien auf der Schiene / Digitalisierung macht das Netz robuster: Fahrgäste und Güterverkehrskunden profitieren von pünktlicheren Zügen und mehr Kapazität / Moderne Technik ersetzt herkömmliche Anlagen bis 2035 - fünf Jahre früher als geplant.
(Berlin) - In Rekordzeit entwickelte die pharmazeutische Industrie sehr wirksame und sichere Impfstoffe gegen die SARS-CoV-2 Viren. Leider sind inzwischen Mutationen des Erregers aufgetreten, die teilweise virulenter sind und mit einer höheren Sterblichkeit verbunden sein können.
(Berlin) - Menschen möchten informiert sein, und das zuverlässig und vielseitig. Das Interesse an Nachrichten aus den klassischen Ressorts Politik (83%), Wissenschaft (75%), Wirtschaft (67%) und Kultur (61%) ist in allen Altersgruppen groß. Auch Reisen und Freizeit (53%), Special-Interest-Themen von Auto bis Mode (41%) und Sport (40%) sind gefragte Inhalte.
(Berlin) - Soziale und finanzielle Absicherung für pflegende Angehörige, Entlastung der häuslichen Pflege und mehr Mitspracherechte in den pflegepolitischen Prozessen. Das fordert der Bundesverband wir pflegen e.V. in seinem Positionspapier "Mit uns, nicht über uns".
(Berlin) - Die Bundesregierung hat heute ein wichtiges gleichstellungspolitisches Vorhaben auf den Weg gebracht. Nun ist der Bundestag am Zug, die Bundesstiftung Gleichstellung per Gesetz einzurichten.