Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die größten deutschen Umweltorganisationen und Kampagnenplattformen haben sich zusammengeschlossen, um die anstehende Bundestagswahl zur Klimawahl zu machen.
(Berlin) - Der von der Gewerkschaft ver.di für den morgigen Tag angekündigte Warnstreik im Zuge der Tarifverhandlungen für die Vivantes Tochtergesellschaften ...
(München) - Aufgrund des neuen Termins des Online Print Symposiums am 14. und 15. September 2021 wurde die Bewerbungsfrist für Start-Ups bis 30. Juni 2021 verlängert. Somit können sich innovative, neue Firmen weiterhin für die begehrten Insight Pitches bewerben.
(Berlin) - Das Koch- und Ernährungsverhalten in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie deutlich verändert. Das zeigt eine repräsentative Verbraucherstudie*, die das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) durchgeführt hat.
(Düsseldorf) - Das Robert-Koch-Institut meldet heute, 11.05.2021, mehr als 16.000 Sterbefälle in NRW im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Dahinter stehen unbenannt und unbekannt auch über 16.000 Familien, ihre Angehörigen und Freunde.
(Bonn) - Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Lage einschließlich gefährlicher Virus-Mutationen und der schleppenden Impfstrategie haben der Vorstand der gastgebenden Rollladen-und Sonnenschutz-Innun Hessen und das Präsidium des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e.V. ...
(Berlin) - Die Leistungskraft maritimer Lieferketten ist entscheidend für die globale Wettbewerbsfähigkeit des Industrie-, Handels- und Logistikstandortes. Hierfür brauchen sämtliche Akteure einen ausbalancierten Rechtsrahmen, der ...
(Berlin) - Die ordentliche Mitgliederversammlung des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. hat den Vorstand am 6. Mai 2021 mit großer Mehrheit für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.
(Düsseldorf) - Bei der Genehmigung von Anlagen zur Abfallbehandlung spielen die zu erwartenden Geruchsemissionen aus umwelthygienischer Sicht eine wichtige Rolle.
(Berlin) - Nach zahlreichen Anfragen von Mitgliedern des Landesmusikrats und einer daraufhin erfolgten Umfrage zum Programm von rbbKultur nach dem Neustart im vergangenen Herbst fand am Freitag, ...