Verbands-Presseticker
(Bad Homburg) - Die Hersteller von Kunststoffverpackungen in Deutschland melden weiter verschärfteVersorgungsengpässe bei verschiedenen Rohstoffen. Eine aktuelle Blitzumfrage unter den Mitgliedern der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zeichnet dabei ein zunehmend dramatisches Bild: ...
(Düsseldorf) - Anlässlich des Tags des Artenschutzes am 3. März fordert der NABU NRW das Land auf, die nordrhein-westfälischen Schutzgebiete von europäischem Rang endlich konsequent zu sichern.
(Berlin) - Über 8 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Ozeane, 2050 wird es mehr Plastik als Fische in den Meeren geben. Alarmierende Zahlen! In wichtigen touristischen Zielgebieten wie beispielsweise den Balearen hat der Tourismus einen wesentlichen Anteil am Plastikaufkommen.
(Stuttgart) - Vor Beginn der nächsten Ministerpräsidentenrunde mit der Kanzlerin fordert der BDS Baden-Württemberg die zügige Öffnung der wegen Corona geschlossenen Unternehmen.
(Berlin) - UnternehmensGrün wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW). "Wir machen mit dem stärker selbsterklärenden Namen deutlich, dass hier die Stimme der zukunftsorientierten Wirtschaft spricht. ..."
(Berlin/Köln) - Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) stellt Unternehmen, aber auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vor eine Mammutaufgabe.
(Berlin) - Bereits 47 Prozent der Deutschen kennen Augmented Reality / 8 Millionen Spielerinnen und Spieler in Deutschland haben Augmented Reality schon genutzt / "Die Games-Branche geht vorneweg beim Einsatz von Augmented Reality."
(München) - Sprechen und Zuhören sind so elementar für unser ganzes Leben und jegliche Beziehungsgestaltung. Das wird nochmal mehr und intensiver in der aktuellen Corona-Situation deutlich, in der viele persönliche Begegnungen und auch das Gemeinsame oft nicht möglich sind.
(Kiel) - Mit zunehmender Dauer des Lockdowns verschärfen sich die wirtschaftli-chen Probleme der Tourismuswirtschaft. Für gesamt Schleswig-Holstein führt dies durch die hohe Bedeutung des Tourismus zu einer volkswirtschaftlichen Schwächung, die bei weiter an-haltenden Einschränkungen in vielen Teilen unumkehrbar ist.
(Darmstadt) - Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen gegenüber dem Vormonat um 408 auf 23.454 gesunken. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent.